La Scala Eroika: Niveauregulierung Gicar 9.9.04.11G defekt?

Diskutiere La Scala Eroika: Niveauregulierung Gicar 9.9.04.11G defekt? im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo liebe Community, ich war bisher nur stiller Leser in diemem tollen Forum und hab viel nützliches gelernt. Nun hab ich eine Frage, auf die...

  1. #1 kassidy, 24.02.2019
    kassidy

    kassidy Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community,

    ich war bisher nur stiller Leser in diemem tollen Forum und hab viel nützliches gelernt. Nun hab ich eine Frage, auf die ich keine Antwort gefunden habe, deshalb mach ich hier ein Topic auf. Ich habe ein La Scala Eroika restauriert und die lief bis vor wenigen Tagen auch super.

    Jetzt hab ich folgedes Problem: Nach dem Einschalten tut sich nichts mehr. Sprich, die LED am Schalter geht zwar an, aber die Maschiene beginnt nicht zu heizen und wenn dich den Hebel auf Bezug stelle kommt zwar Wasser (Festwasseranschluss), aber die Rotationspumpe springt nicht an. Auch die "Extra LED" an der Front der Maschiene geht nicht an.

    Ich hab die Maschiene aufgemacht und folgende Checks durchgeführt: Widerstand Heizstab 40 Ohm/ kein Kurzschluss zum Kessel. 230 V liegen am Eingang der Niveauregulierung (Pin 1 & 2) an. Wenn ich die Maschine anschalte liegen an der Heizung (Pin 1 & 3) 6 V an, es sollten aber 230 V sein.
    Wenn ich die Versorgung der Rotationspumpe beim Bezug messe (Pin 1 & 4) liegen dort nur 2 V an. Es sollten auch 230 V sein. Ich hab die Niveauregelung geöffnet und konnte keine offensichtlichen Beschädigungen feststellen. Ich konne keine Elektronikexperte, das einzige was ich geteste habe ist die Kapazität eines Kondesators (330 muF) und die war OK.

    Meine Frage: Hat jemand eine Idee, was mit der Maschiene/ der Niveauregelung los ist? Kann man die Nieveauregelung reparieren oder ist ne neue fällig (130-150 €)?

    Vorab vielen Dank für eure Hilfe.
    Beste Grüße
    Kassidy

    Hier noch ein paar Bilder (hoffe das klappt
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. #2 MarioAtJazz, 25.02.2019
    MarioAtJazz

    MarioAtJazz Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2009
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    40
    Versuch mal zu ermitteln, ob es möglich ist - unter größter Vorsicht - die Maschine mit geöffnetem GICAR zu betreiben,und miß am Eingang der Relais nach, ob die Spannung bekommen. Nein-> Spannungsversorgung des GICAR defekt (Trafo, Gleichrichter, Spannungsregler,...)

    2ter Test: Falls der obige OK ist, dann miß im Leerlauf der Maschine, die Spannung über dem geschalteten Kontakt der Relais (also 230Volt). Im Leerlauf sind alle Relais nicht angezogen. Du mußt dort also 230Volt messen,da die Pumpe bzw die Heizung ggü dem Meßgerät sehr niederohmig ist, und daher die ganze Spannung ungebremst durchläßt. Falls die Relais Umschalter sind, dann ist ein Kontakt eben offen, und wirst dort nichts messen. Evtl mit Dr. Google die Kontaktbelegenug der Relais ermitteln. Bei einem Umschalter sind es 3 Kontakte mit 3 Möglichkeiten zu messen. Eine davon muß 230Volt bringen, die 2 anderen (hoffentlich) 0 Volt.

    Die 2Volt, die du gemessen hast, sind höchst eigenartig ....
    Mario
     
  3. #3 Melusine, 25.02.2019
    Melusine

    Melusine Mitglied

    Dabei seit:
    18.10.2010
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    6
    Zieh den Stecker von der Sonde (a, Kessel)ab wenn die Kesselbefüllung nicht anspringt ist die Niveauregelung hin ganz einfach.
     
  4. #4 kassidy, 25.02.2019
    kassidy

    kassidy Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Mario,

    danke für deine Hilfe. Bei den Relais liegt keine Steuerspannung an. Ich hab die Ausgangsspannung des Trafos gemessen und die ist ebenfalls 0. Ich geh jetzt schwer davon aus, das der Trafo hinüber ist. Hab mir gleich einen neuen bestellt (7.5 € incl. Versand). Werd mich nochmal hier melden, wenns ich ihn eingelötet und getestet hab.

    Viele Grüße
     
  5. #5 MarioAtJazz, 26.02.2019
    MarioAtJazz

    MarioAtJazz Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2009
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    40
    Überlege mal, warum der Trafo kaputt ist. Das wird einen Grund haben.
    Nicht, daß denn der neue aus dem selben Grund gleich wieder kaputt ist ....
    lg Mario
     
  6. #6 kassidy, 05.03.2019
    kassidy

    kassidy Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    So,
    hab den Trafo nun endlich getauscht und die Maschine läuft wieder einwandfrei.
    Warum der Trafo jetzt genau kaputt ging, weiß ich nicht. War aber auch schon 15 Jahre alt.
    Ich werde das jetzt einfach mal weiter beobachten.

    Viele Grüße & Danke für die Hilfe
     
Thema:

La Scala Eroika: Niveauregulierung Gicar 9.9.04.11G defekt?

Die Seite wird geladen...

La Scala Eroika: Niveauregulierung Gicar 9.9.04.11G defekt? - Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] LaScala Butterfly knapp 20Jahre alt. läuft.

    LaScala Butterfly knapp 20Jahre alt. läuft.: verkaufe wegen upgrade meine lascala butzerfly. es handelt sich um eine gebrauchte maschine aus 2004. systembedingt neigt die maschine zu...
  2. Ersatzteil La Scala Butterfly

    Ersatzteil La Scala Butterfly: [GALLERY][GALLERY]Hallo, weiß jemand, wo ich die Steuereinheit für meine Butterfly bekommen kann. Die Maschine heizt auf, geht dann aus und...
  3. Brühdruck E61 La Scala Butterfly

    Brühdruck E61 La Scala Butterfly: Hallo, ich habe seit Dezember des letzten Jahres eine La Scala Butterfly Zweikreiser mit E61 Brühgruppe. Ich habe den Brühdruck mittels Blindsieb...
  4. 2-Loch Düse & La Scala Butterfly

    2-Loch Düse & La Scala Butterfly: Hallo Folks, ich habe meinen Schmetterling ja nun schon einige Zeit, bekomme aber mit der 2Lochdüse keinen feinporigen Schaum hin. Die Milch...
  5. la scala butterfly schaltet nicht ab

    la scala butterfly schaltet nicht ab: Hallo, meine Kaffeemaschine schaltet nicht mehr ab. Der Druck wird auf über 2 bar aufgebaut. Dann wird Wasser herausgedrückt.... Ich hab sie...