Latte Art vom Gasherd

Diskutiere Latte Art vom Gasherd im Grundsätzliches Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo, da wir öfters mal auf Tour sind aber nicht auf Cappucino verzichten möchten die Frage ob jemand ein gutes Milchkännchen für den Gasherd...

  1. #1 viper.gts, 13.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 13.03.2023
    viper.gts

    viper.gts Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    91
    Hallo,

    da wir öfters mal auf Tour sind aber nicht auf Cappucino verzichten möchten die Frage ob jemand ein gutes Milchkännchen für den Gasherd kennt?
    Edit:

    suche ein Milchkännchen wo ich die Milch erwärmen kann um sie dann mit dem Nanofoamer zu schäumen und sie dann direkt schön gießen zu können.
     
  2. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    31.258
    Zustimmungen:
    39.081
    Milch im Topf erwärmen und dann mit der French Press schäumen.
     
    FRAC42 und NiTo gefällt das.
  3. #3 Simsala, 13.03.2023
    Simsala

    Simsala Mitglied

    Dabei seit:
    25.09.2016
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    460
    Sprühsahne!:D

    (jetzt bringt mich nicht gleich um, vor 40 Jahren war das noch ein Ding: Filterkaffee+Schlagsahne+Schokopulver et voila ... Cappuccino!)
     
  4. #4 quick-lu, 13.03.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.386
    Zustimmungen:
    20.605
  5. #5 viper.gts, 13.03.2023
    viper.gts

    viper.gts Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    91
    Den Bellman hab ich vereits allerdings dauert das eine Ewigkeit besonders bis man echt trockenen Dampf hat. Eigentlich genial das Ding und sicher non plus uktra für super Schaum, aber zwei kleine Kinder haben keine Geduld für Papas Kaffeezeremonie :-D

    Daher versuch ichs jetzt mit dem Nano von Subminimal und brauch dazu ne Kanne. Bei der von Subminimal ist mir die öffnung zwecks spülen zu klein.
     
  6. #6 quick-lu, 13.03.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.386
    Zustimmungen:
    20.605
    Sowas wäre halt gut zu wissen:rolleyes:
     
    viper.gts und Lancer gefällt das.
  7. #7 viper.gts, 13.03.2023
    viper.gts

    viper.gts Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    91
    Entschuldigung, da hätt ich sicher echt was präziser sein müssen. :rolleyes:
     
  8. #8 viper.gts, 16.03.2023
    viper.gts

    viper.gts Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    91
    Jemand nen Tipp?
     
  9. Ondra

    Ondra Mitglied

    Dabei seit:
    27.06.2020
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    307
    Ich hatte hier mal eine ähnliche Anfrage gestellt, aber auch nicht viel Feedback bekommen. Nehme jetzt im Camper einfach immer ein reguläres, günstiges Milchkännchen direkt auf dem Gaskocher. Musst nur mit Topflappen o.ä. anfassen, weil der Griff heiß wird.
     
    FRAC42 gefällt das.
  10. #10 cbr-ps, 19.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 19.03.2023
    cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    31.258
    Zustimmungen:
    39.081
    Hier in diesem Thread gab es Feedback und die wahrscheinlich beste Lösung hat @viper.gts schon. Wenn die zu unbequem scheint, wird es vielleicht einfach schwierig, die Zielkonflikte zu lösen.
    Wie zauberst Du damit Latte Art fähigen Schaum wie hier im Titel gewünscht?
     
  11. Ondra

    Ondra Mitglied

    Dabei seit:
    27.06.2020
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    307
    Meinte das nicht negativ, aber es hat sich kein besonders feuertaugliches Kännchen o.ä. ergeben. Und das war ja die Frage. Geschäumt werden soll mit Nanofoamer, wie oben zu lesen ist.
     
  12. #12 cbr-ps, 19.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.03.2023
    cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    31.258
    Zustimmungen:
    39.081
    Sollte nicht jedes Edelstahlkännchen feuerfest sein? Das Problem des dann heiss werdenden Griffs dürften allerdings auch alle haben. Wie wäre es damit, die Milch einfach in einem Topf zu erwärmen? So machen wir es, wenn gelegentlich mal Milch aufgequirlt werden soll, was allerdings sehr selten und ohne LA Anspruch vorkommt.
     
  13. Ondra

    Ondra Mitglied

    Dabei seit:
    27.06.2020
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    307
    Dann macht man halt zusätzlich noch einen Topf dreckig… kann den Anspruch einer all-in-one-Lösung da schon sehr gut verstehen. Perfekt wäre eigentlich ein Ibrik/Cevze-Kännchen mit einer besseren Ausgieß-Tülle.
     
  14. #14 viper.gts, 20.03.2023
    viper.gts

    viper.gts Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    91
    Ok danke! Dann bleibt wohl doch nur der Pitcher von subminimal…wobei ich mich echt frage welche Männerhände den spülen sollen
     
    Ondra gefällt das.
  15. #15 sm-designs, 20.03.2023
    sm-designs

    sm-designs Mitglied

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    172
    Vllt. doch dann mal noch als Tipp irgendwann - wie auch oben schon erwähnt. Ich nehme ich Camper ebenfalls die Frenchpress. Das geht ideal (nicht zu oft den Sieb aus der Milch heraus, nur 1-2x die Luft holen und dann das Sieb unter der Milch lassen und unterheben - so wie man es eben mitd er Dampflanze auch macht)

    Ich habe die kleine von Bodum. Direkt das Glas (Borosilika) auf den Gasherd und den Schaum darin machen. Wenn etwas übrig bleibt, dann einfach genau so (abgekühlt)in den Kühlschrank gestellt und fertig.
    Umgefüllt in ein kleines Milchkännchen für Latte-Art ist dann auch gleich noch - für die Kids frisch aus der FP :)
     
  16. Ondra

    Ondra Mitglied

    Dabei seit:
    27.06.2020
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    307
    Echt, das macht das Glas mit? Google sagt, bis 120 Grad. Die Flamme ist doch mit Sicherheit viel heißer?
     
  17. #17 sm-designs, 20.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.03.2023
    sm-designs

    sm-designs Mitglied

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    172
    Das macht dies ohne Probleme mit - sicher an die 100x
    Erstmal ist man ja nicht direkt auf der Flamme - und die Milch solltest ja auch eher etwas gezügelter erwärmen ... sonst brennt es ja eh an - identisch zu einem aus Stahl ... Milch ist Milch und bleibt Milch beim erwärmen ;)

    EDIT: Eigenschaften von DURAN Borosilikatglas 3.3

    Bodum


    Achso ... ich nehme natürlich das Glas aus dem Ständer/Halter - und stelle NUR das Glas auf den Gasherd (Deckel und Sieb mit drauf - dann geht das erwärmen bei kleiner Flamme schneller)
     
    viper.gts gefällt das.
  18. #18 ergojuer, 20.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.03.2023
    ergojuer

    ergojuer Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2004
    Beiträge:
    4.384
    Zustimmungen:
    1.647
    Zum Milchschäumen beim Camping nehmen wir seit Jahren so ein Billigding, ähnlich diesem hier beim großen Fluss.
    Im nächsten Billigladen (Tedi, Thomas Philips, NKD etc.) kostet so etwas ab € 1,99. Es funktioniert prima und macht beim Campen kein großes Gepäck.

    edit:
    Da habe ich den Thread nicht richtig gelesen. Für den Zweck, reicht ein 0815 Milchkännchen auf der Flamme doch völlig aus, Wurde ja auch schon geschrieben...
     
  19. #19 viper.gts, 20.03.2023
    viper.gts

    viper.gts Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    91
    Ja ich bin mir unsicher ob die Milchkännchen der Gasflamme standhalten?
     
  20. #20 sm-designs, 20.03.2023
    sm-designs

    sm-designs Mitglied

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    172
    warum sollten sie dies nicht tun? Woher die Bedenken?
    ... ein lackiertes sollte man halt nicht nehmen ;)
     
    FRAC42 gefällt das.
Thema:

Latte Art vom Gasherd

Die Seite wird geladen...

Latte Art vom Gasherd - Ähnliche Themen

  1. [Zubehör] Suche Hartmud Craft Latte oder Cappu in pacific oder indiansummer

    Suche Hartmud Craft Latte oder Cappu in pacific oder indiansummer: Hallo zusammen, ich suche 2 Hartmud Tassen in der Farbe "pacific" oder "indiansummer". Jeweils entweder Latte oder Cappu 190, auf jedenfall aus...
  2. Latte Art - Ich verstehe die Welt nicht mehr...

    Latte Art - Ich verstehe die Welt nicht mehr...: Hallo zusammen, ich verstehe meine Latte Art Welt nicht mehr. Ich habe meine Lelit Bianca nun seit ca. 1.5 Jahren. Ungefähr gleichlang versuche...
  3. Weiße/Helle Tassen für Latte-Art

    Weiße/Helle Tassen für Latte-Art: Hallo Zusammen, ich bin auf der suche nach ein paar hübschen Tassen. Ich hätte gerne eine Serie in den größen Espresso ca. 60-80ml Cortado ca....
  4. Lattego 3200 Serie Maximale Milchmenge lässt sich nicht einstellen

    Lattego 3200 Serie Maximale Milchmenge lässt sich nicht einstellen: Guten Morgen in die Runde, bei meiner Philips LatteGo (Maschine ist ca. 5 Jahre alt) lässt sich beim Latte Macchiato die maximale Milchmenge...
  5. Senseo Latte duo 7855 blinkt

    Senseo Latte duo 7855 blinkt: Guten Abend, ich hab eine Senseo Latte duo 7855 die ich immer mit in Camping Urlaub nehme. Hab vorher Zuhause einen Testlauf machen wollen. Jetzt...