Petra M20 mit Mod oder Solis 160 für Espresso

Diskutiere Petra M20 mit Mod oder Solis 160 für Espresso im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hall0w Ja, ich weiß, dass ich auf eine gute Mühle sparen soll und werde. Aber jetzt muss erstmal was her unter 100€. Die Petra gibts ja sehr...

  1. #1 Honigbohne, 02.09.2008
    Honigbohne

    Honigbohne Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hall0w

    Ja, ich weiß, dass ich auf eine gute Mühle sparen soll und werde. Aber jetzt muss erstmal was her unter 100€. Die Petra gibts ja sehr günstig und man kann diese irgendwie modifizieren, so dass sie für Espresso einigermaßen brauchbare Resultate ausspuckt.

    Welche Maschine macht also das feinere Mehl ohne Feinstaub? Die Solis 160 oder die Petra mit Mod? Mir gehts wirklich nur um die Qualität des Espressomehls und konstante Struktur.

    Falls ihr noch Alternativen kennt oder eine Quelle habt, wie das Tuning mit der Petra Mühle geht, wäre ich sehr dankbar. Diese hier fänd ich auch ganz gut Amazon.de: Saeco Kaffeemühle Lux, chrom: Küche & Haushalt , aber lohnt der Mehrpreis?


    Grüße, Honigbohne
     
  2. #2 Honigbohne, 03.09.2008
    Honigbohne

    Honigbohne Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    AW: Petra M20 mit Mod oder Solis 160 für Espresso

    Noch eine ergänzende Frage:

    Wäre eine Zassenhaus Handmühle gut, was die Qualität des Kaffees angeht?


    Grüße
     
  3. #3 mr.smith, 03.09.2008
    mr.smith

    mr.smith Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2007
    Beiträge:
    6.053
    Zustimmungen:
    2.552
    AW: Petra M20 mit Mod oder Solis 160 für Espresso

    Die Zassenhaus sollen nicht so schlecht sein (vor allem die alten)

    Die Saeco Lux kannst du dir sparen für 138,- leg lieber 20,- € drauf u. du bekommst eine Iberital Challenge Mühle.
    Damit kann man wirklich was anfangen!

    Gruß
    Jürgen
     
  4. #4 langbein, 03.09.2008
    langbein

    langbein Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2005
    Beiträge:
    7.663
    Zustimmungen:
    11.924
    AW: Petra M20 mit Mod oder Solis 160 für Espresso

    Falls Du die Mühlen für Espresso nutzen wills, kann man von den 3 nur eine überhaupt dafür nutzen, die anderen gehen gar nicht.

    Jörn nutzt in seiner Kettwiger Rösterei einige (5?) von den Lux-Mühlen und kommt damit offensichtlich ganz gut klar. Aber der Preisunterschied zur hochgelobten Iberital wäre mir echt zu gering.

    Mit den <100-Mühlen kann man keinen Espresso machen...dann sollte man lieber noch etwas sparen.
     
  5. #5 Honigbohne, 03.09.2008
    Honigbohne

    Honigbohne Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    AW: Petra M20 mit Mod oder Solis 160 für Espresso

    Super, danke für den Tip.

    Und das wäre die Handmühle, oder?
     
  6. #6 langbein, 03.09.2008
    langbein

    langbein Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2005
    Beiträge:
    7.663
    Zustimmungen:
    11.924
    AW: Petra M20 mit Mod oder Solis 160 für Espresso

    Nee, ich meinte die Lux...

    Deine Idee mit der Handmühle hatte ich zum Zeitpunkt meines Antwortens noch nicht gesehen. Die Handmühle wäre ja die vierte Alternative und schafft sicher auch Espressotaugliches Kaffeemehl. Aber die Handmühle ist wirklich etwas für Puristen unter den Espressonisti...Ich würde mich nicht jedes mal hinstellen wollen, und ne Minute (oder länger???) für meinen nächsten Shot kurbeln wollen. Immerhin kosten die Geräte neu auch ca. 80 €...nach 3-4 Monaten bist Du sie leid und gibst doch nochmal doppelt so viel aus.

    Die Lux ist wirklich nicht meine Empfehlung, ich hatte nur gemeint, dass sie grundsätzlich in der Lage ist recht fein zu mahlen.
     
  7. #7 Espresso_Fr, 03.09.2008
    Espresso_Fr

    Espresso_Fr Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2007
    Beiträge:
    1.095
    Zustimmungen:
    7
    AW: Petra M20 mit Mod oder Solis 160 für Espresso

    Zum Thema Lux,

    meiner Meinung nach sind das alles Klone mit ein und dem selben Mahlwerk.

    Ich habe hier eine Isomac, eine Nemox Lux, eine Napoletana mit integrierter Mühle sowie eine Isomac La Cafetera. Wenn man mal das Blech abschraubt, ist drunter genau das gleiche Mahlwerk. Wahrscheinlich auch bei der Demoka. Einzig der Kranz zum Einstellen des Mahlgrades ist unterschiedlich.

    Isomac: Metallkranz mit Stufen
    Nemox: Plastikkranz mit Stufen
    Napoletana: Plastikkranz stufenlos
    la Cafetera: Plastikkranz stufenlos

    Ich bin mit allen Mühlen recht zufrieden. Ich weiß, dass einige Schwierigkeiten damit haben, mag sein, ich nicht.

    Schau mal im Netz, ab und zu gibts mal ordentliche Mühlen unter 100€, die Demoaks werden aber imho in der Bucht überteuert gehandelt.

    Gruß
    Kai
     
  8. #8 Bubikopf, 03.09.2008
    Bubikopf

    Bubikopf Mitglied

    Dabei seit:
    02.05.2006
    Beiträge:
    7.929
    Zustimmungen:
    80
    AW: Petra M20 mit Mod oder Solis 160 für Espresso

    Die Demoka hat ein Scheibenmahlwerk, sollte mittlerweile bekannt sein, die Luxe haben alle ein kleines konisches Mahlwerk.
    Gruss Roger
     
  9. #9 Espresso_Fr, 03.09.2008
    Espresso_Fr

    Espresso_Fr Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2007
    Beiträge:
    1.095
    Zustimmungen:
    7
    AW: Petra M20 mit Mod oder Solis 160 für Espresso

    Man kann seine Posts auch ab und zu ein bisschen freundlicher Formulieren.

    Ich lasse dir bei den Erläuterungen aber gerne den Vortritt.
     
  10. #10 mr.smith, 03.09.2008
    mr.smith

    mr.smith Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2007
    Beiträge:
    6.053
    Zustimmungen:
    2.552
    AW: Petra M20 mit Mod oder Solis 160 für Espresso

    Mir wars nicht bekannt !
    (Es gibt auch Dummis hier - nicht vergessen !) :roll:

    Jürgen
     
  11. #11 plempel, 03.09.2008
    plempel

    plempel Mitglied

    Dabei seit:
    30.07.2007
    Beiträge:
    15.882
    Zustimmungen:
    16.839
    AW: Petra M20 mit Mod oder Solis 160 für Espresso

    So schlecht sind die nicht, die Luxe. Bloß weil hier mal ein Boardie luxtechnisch Amok gelaufen ist ... :lol: Für den stinknormalen Espressotrinker auf alle Fälle ausreichend. Für die 110prozentigen Mahlgutverteilungskornstrukturfetischisten gibt es mit Sicherheit weit bessere Mühlen.

    So, Feuer frei!

    Gruss
    Plempel

    Noch'n Gedicht: Ob die Challenge wirklich das so viel bessere Mahlgut abliefert? :roll:
     
  12. #12 mr.smith, 03.09.2008
    mr.smith

    mr.smith Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2007
    Beiträge:
    6.053
    Zustimmungen:
    2.552
    AW: Petra M20 mit Mod oder Solis 160 für Espresso

    Plempel

    . [​IMG]
     
Thema:

Petra M20 mit Mod oder Solis 160 für Espresso

Die Seite wird geladen...

Petra M20 mit Mod oder Solis 160 für Espresso - Ähnliche Themen

  1. Was nehmen: Petra KM 42.17 Artenso latte oder ähnliches?

    Was nehmen: Petra KM 42.17 Artenso latte oder ähnliches?: Hallo allerseits, ich bin seit Jahren Filterkaffeetrinker (mal normale Maschine, mal mit heißem Wasser und Melitta-Porzellanfilter). Nun ist es...
  2. Petra Padmaschione KM 42

    Petra Padmaschione KM 42: Hallo Allerseits, bei meinem Gerät ist der Padhalter teils mit mehr oder weniger Kaffeeschaum ,,versifft", trotz entkalkens, Durchstochern des...
  3. Petra Padmaschine KM34.07 Pumpe

    Petra Padmaschine KM34.07 Pumpe: Ich habe Probleme mit dieser Maschine Die Temperatursicherungen waren kaputt wegen dem ersten Verdacht nicht entlüftet und deshalb überhitzt. Nach...
  4. Petra KM31.17

    Petra KM31.17: Bei meiner Petra Padmaschiene 31.17, das ist die, welche auch Heißwasser für Tee liefern kann, kommt bei der Wasserentnahme aus allen Ritzen...
  5. Petra electric m15.07a - defekt

    Petra electric m15.07a - defekt: Hallo ihr Mühlenspezialisten, ich habe zwei der besagten Mühlen zu Hause stehen und beide hatten kurz nacheinander keine Lust mehr auf ihren...