Quickmill Pippa - Wasserbezug durch Lanze funktioniert, Dampf allerdings nicht

Diskutiere Quickmill Pippa - Wasserbezug durch Lanze funktioniert, Dampf allerdings nicht im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo zusammen, ich habe gestern meine neue Quickmill Pippa erhalten. Leider musste ich heute bei dem Versuch Milch zu schäumen feststellen, dass...

  1. LeCoup

    LeCoup Mitglied

    Dabei seit:
    04.11.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen, ich habe gestern meine neue Quickmill Pippa erhalten. Leider musste ich heute bei dem Versuch Milch zu schäumen feststellen, dass der Dampfbezug nicht korrekt funktioniert (oder ich einen mir unerklärlichen Fehler mache). Alle Funktionen funktionieren einwandfrei - betätige ich nun den Schalter (Nr. 4) zum Hochheizen, heizt die Maschine zwar hoch, allerdings passiert nichts wenn ich den Dampfhahn aufdrehe.

    Beim reinen Wasserbezug ist dies kein Problem und alles funktioniert bestens.

    Woran könnte es liegen, dass es nicht geht? Habe ich irgendetwas nicht beachtet?
     
  2. #2 Lecker Schmecker, 04.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 04.11.2022
    Lecker Schmecker

    Lecker Schmecker Mitglied

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    1.255
    Zustimmungen:
    1.074
    Moin @LeCoup

    Maschine ein bisschen Zeit fürs Hochheizen geben und danach Dampfventil öffnen, mehr kannst Du eigentlich nicht machen. Selbst bei Brühtemperatur muss über das geöffnete Dampfventil ein bisschen was herauskommen. Passiert das nicht, ist das Dampfventil aus irgendwelchen Gründen verstopft.

    Ob sich das Problem in Eigenregie einfach beheben lässt, kann ich nicht einschätzen. Deshalb würde ich dir anraten, einfach mal deinen Händler zu kontaktieren, um das weitere Vorgehen abzuklären.
     
  3. LeCoup

    LeCoup Mitglied

    Dabei seit:
    04.11.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hi @Lecker Schmecker,

    danke dir vielmals für die schnelle Antwort! Ja das dachte ich mir schon fast, naja dann führt wohl kein Weg dran vorbei die Maschine mal einzuschicken...
     
  4. #4 sportbiber, 04.11.2022
    sportbiber

    sportbiber Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2012
    Beiträge:
    854
    Zustimmungen:
    291
    Das klingt ja ziemlich merkwürdig. Wenn der Heißwasserbezug funktioniert, dann ist ja die Dampflanze nicht verstopft.
    Geht denn beim Hochheizen auf Dampf die Heizung an und irgendwann wieder aus (orangefarbene Lampe)?
     
    Gandalph gefällt das.
  5. LeCoup

    LeCoup Mitglied

    Dabei seit:
    04.11.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    @sportbiber - ja genau das wundert mich. Wasserbezug über die Lanze auf Brühtemperatur funktioniert beispielsweise einwandfrei. Legt man den Schalter für Dampf um, heizt die Maschine auch standardmäßig hoch (Lampe geht an, Geräusche in der Maschine und Druck steigt). Nach ca 1-2 Minuten geht die Lampe dann aus, sprich die Temperatur ist erreicht - öffnet man dann die Dampflanze passiert gar nichts, nicht Mal ein Ton oder sonstiges Feedback von der Maschine...

    Um wieder normal Kaffee zu beziehen reguliert sich die Maschine aber wieder runter, was den Temperatur Anstieg nochmal bestätigt.
    Habe schon an mir gezweifelt aber alles 1:1 laut Betriebsanleitung und YT Videos gehandhabt.

    Vor allem scheinen weder Schalter noch Drehrad für die Lanze (ganz) kaputt zu sein, da das Drehrad zum Öffnen für den Wasserbezug durch die Lanze ja geht und die Maschine auch halbwegs auf den Schalter für Dampf reagiert ‍
     
  6. #6 sportbiber, 04.11.2022
    sportbiber

    sportbiber Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2012
    Beiträge:
    854
    Zustimmungen:
    291
    Was passiert denn, wenn du auf Dampf hochheizen lässt, dann die Dampflanze öffnest und den Heißwasserbezug startest? Kommt dann Dampf, spratzelndes kochendes Wasser oder nur heißes Wasser aus der Dampflanze? (gehe mal davon aus, dass die Pippa schon die aktuelle Variante mit funktionierendem Heißwasser ist)
     
  7. LeCoup

    LeCoup Mitglied

    Dabei seit:
    04.11.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Ja ist eine neue Pippa nera. Zweites ist der Fall, also eine Mischung aus Dampf und Wasser.
     
  8. #8 sportbiber, 05.11.2022
    sportbiber

    sportbiber Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2012
    Beiträge:
    854
    Zustimmungen:
    291
    Dann hat sie zumindest ein Problem mit dem Dampfthermostaten. Wenn auf Dampf aufgeheizt ist, hat der Kessel Druck, da dürfte erstmal gar kein Wasser, sondern nur noch Dampf rauskommen.
     
    LeCoup gefällt das.
  9. LeCoup

    LeCoup Mitglied

    Dabei seit:
    04.11.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    @sportbiber ja stimmt das klingt logisch. Vielen Dank für deine Hilfe, ich schicke dir Maschine dann mit dem Vermerk ein!
     
  10. #10 Gandalph, 05.11.2022
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.093
    Zustimmungen:
    15.643
    Der Kessel ist ja nicht voll mit Dampf, sondern bildet nur eine Dampfhaube - darum lässt man beim Hochheizen auch etwas Wasser ab, um Raum für die Dampfblase zu schaffen.
    Betätigt man dann im Dampfmodus die Pumpe bei geöffnetem Dampfventil, ist es nicht ungewöhnlich, dass auch Wasser mit austritt.
    Was mir aber auch ein vollkommenes Rätsel ist, ist warum im Dampfmodus beim Öffnen des Ventils gar nichts passiert, obwohl der Weg zum Kessel nach anderen Szenarien ja frei ist. Eigentlich müsste ja schon im coffee-mode durch den Kesseldruck Wasser austreten, sobald man das Dampfventil öffnet. Der Kesseldeckel hat ja eine offene Verbindung zum Dampfventil, welches nur öffnet und schließt.
    Auch das Vorgehen mit dem Hochheizen erscheint mir nach der Schilderung normal - 1-2 Minuten, und die Lampe erlischt, ebenso das Abkühlen funktioniert nach der Schilderung.

    Ich gehe davon aus, dass du die erstmalige Kesselfüllung laut Anweisung richtig gemacht hast? Hauptschalter auf Stellung 1, ohne Heizung, dann über die Lanze Wasser beziehen, bis nur noch reines, blasenfreies Wasser kommt? Ist der Kessel gefüllt, wird der Hauptschalter auf Stufe 2 zur Aktivierung der Heizung geschaltet.

    lg ...
     
  11. LeCoup

    LeCoup Mitglied

    Dabei seit:
    04.11.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    @Gandalph danke für die Ergänzung!
    Ich schildere einmal detailliert wie ich vorgehe.
    Ja genau, Schalter auf 1 und erst einmal Wasser ziehen bevor es ans Aufheizen geht. Was mich hier allerdings schon gewundert hat: Es kommt auf Anhieb Wasser aus der Brühgruppe ohne dass selbst bei aufgedrehtem Dampfventil Luft oder Wasser aus der Lanze kommt. Deshalb lege ich nachdem ich den Kaffebezug Schalter getätigt habe den dritten Schalter für Wasserbezug aus der Lanze um, dann kommt auch tatsächlich Wasser raus. Wenn ich das beides gemacht habe lege ich den obersten Schalter auf 2, sodass die Maschine Aufheizen kann. Brennt die Lampe nicht mehr warte ich noch paar Minuten und lege mit einem normalen Espressobezug los - bis dato alles wunderbar. Ist das nun aber durch, lege ich den untersten Schalter zum Hochheizen um und dann folgt alles wie bereits beschrieben (Maschine heizt, Lampe leuchtet, Maschine macht Geräusche, Druck steigt, Lampe geht aus). Nun Dreh ich das Ventil auf und es gibt absolut keine Regung, keine Geräusche, keine Druckveränderung, kein Dampf.

    Back to Espresso Mode, schalte ich den untersten Schalter zurück und lege den Schalter für Kaffeebezug ein, die Maschine senkt die Temperatur und dampft und spült Wasser aus der Brühgruppe um sich zu regulieren - der Druck geht runter.
     
  12. #12 Gandalph, 05.11.2022
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.093
    Zustimmungen:
    15.643
    Soweit passt das alles, außer, dass es besser wäre, wenn du über die Dampflanze entlüften würdest, da die Abnahme hier am obersten Punkt des Kessels liegt, anders als beim Brühwasser, und so keine Blase zurückbleiben kann.

    Warum die Maschine aber im Dampfmodus keinen Dampf abgibt, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.

    lg ....
     
    LeCoup gefällt das.
  13. LeCoup

    LeCoup Mitglied

    Dabei seit:
    04.11.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    In Ordnung dann beachte ich das in Zukunft, danke!

    Schade, trotzdem danke für die Hilfe :)
     
    Gandalph gefällt das.
  14. #14 sportbiber, 05.11.2022
    sportbiber

    sportbiber Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2012
    Beiträge:
    854
    Zustimmungen:
    291
    Keine Sorge, es funktioniert auch ohne Wasserablassen. Wenn es denn funktioniert. Optimieren lässt sich dann noch viel...
     
    LeCoup gefällt das.
Thema:

Quickmill Pippa - Wasserbezug durch Lanze funktioniert, Dampf allerdings nicht

Die Seite wird geladen...

Quickmill Pippa - Wasserbezug durch Lanze funktioniert, Dampf allerdings nicht - Ähnliche Themen

  1. Quickmill Pippa 4100 Dampfrad dreht durch

    Quickmill Pippa 4100 Dampfrad dreht durch: Hallo Community, vorhin ist beim Milchbezug für den den Cappuccino beim ausdrehen des Rads das Rad durchgedreht, sprich die Düse ist jetzt zwar...
  2. Quickmill Pippa 4100 - Viel Dampfdruck, jedoch kein Milchschaum

    Quickmill Pippa 4100 - Viel Dampfdruck, jedoch kein Milchschaum: Hallo Community, ich habe mir nun als erste Siebträgermaschine eine Quickmill Pippa 4100 in einem gebrauchten Zustand zugelegt und habe durch die...
  3. Quickmill 4100 Pippa überholen

    Quickmill 4100 Pippa überholen: Hallo Kaffee - Netz, ich bin seit Weihnachten stolzer Besitzer einer Quickmill 0820, und wie es der Zufall will habe ich heute eine Quickmill...
  4. Quickmill Pippa 4100 - Sicherung fliegt bei Heizbetrieb

    Quickmill Pippa 4100 - Sicherung fliegt bei Heizbetrieb: Moin liebe Kaffeefreunde, vor etwas über 2 Jahren habe ich mir eine QM Pippa gebraucht erstanden und war bislang super zufrieden mit der...
  5. Innensicht Quickmill Pippa - Problem?

    Innensicht Quickmill Pippa - Problem?: Liebe Gemeinde, ich habe heute meine geliebte Pippa mal wieder ausgiebig gereinigt und heute mal aufgeschraubt. Die gute ist bald 4 Jahre alt und...