QuickMill Silvano EVO 4005 vs. Lelit PL91T PID, Victoria ( Mara X PL62X) oder doch Profitec Go?

Diskutiere QuickMill Silvano EVO 4005 vs. Lelit PL91T PID, Victoria ( Mara X PL62X) oder doch Profitec Go? im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo Leute, ich bin ganz neu in der "Barista Welt". Ich benötige Erfahrungswerte bzw. Meinungen von Euch. Hier und da habe ich,...

  1. #1 Black01, 16.05.2024
    Black01

    Black01 Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Leute,

    ich bin ganz neu in der "Barista Welt". Ich benötige Erfahrungswerte bzw. Meinungen von Euch.

    Hier und da habe ich, wahrscheinlich wie viele gelesen, geschaut..etc.
    Ich bin der reine Kaffee (Creme) Konsument. 2-3 Tassen täglich. Von daher bin ich der Meinung, das eine Einkreiser für mich grundsätzlich ausreichend sein sollte. Habe mir eine Lelit Anna bestellt, aber die war mir von der Auffangschale so schlecht konstruiert, dass sich sie wieder zurückgeschickt habe.

    Mein Budget: max. 1.000 Euro
    Als Mühle habe ich bereits die Varia VS3 Grinder gekauft.


    Bevor ich nun meine Entscheidung endgültig treffe, was meint Ihr?
     
  2. #2 Kaffee_Eumel, 16.05.2024
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    3.660
    Zustimmungen:
    6.714
    Für reinen Cafe Creme ist eine Siebträgermaschine nicht ausgelegt, die macht Espresso. Da tut es auch eine Schümli (aka Cafe Creme) Maschine wie die Dedica. Wenn es ST sein soll reicht natürlich ein EK, wenn kein Milchschaum nötig ist, Mara oder Silvano ergeben da keinen Sinn.
    Oberhalb der Anna gibt es neben der sehr guten Go auch die Lelit Viktoria.
     
    Black01 und Lancer gefällt das.
  3. #3 S.Bresseau, 16.05.2024
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.446
    Zustimmungen:
    14.366
    Guter Cafe Creme braucht hohe Flussraten, da kommen alle genannten Maschinen an ihre Grenzen, die Temperatur sinkt stark beim Brühen. Bei der Dedica erst recht. Evtl ist noch die Mara mit ihrer massereichen E61 Brühgruppe geeignet, hat dafür andere Nachteile (Aufheizdauer und Energiekonsum). Die Bezzera BZ09 könnte noch geeignet sein, hat eine beheizte Brühgruppe und viel Kesselvolumen.

    Deine Mühle ist doch wunderbar espressogeeignet. Hast du schon mal Americano, also mit heißem Wasser verdünnten Espresso versucht?
     
  4. #4 Kaffee_Eumel, 16.05.2024
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    3.660
    Zustimmungen:
    6.714
    Aber eine absteigende Temperatur ist beim Cafe Creme doch sogar erwünscht oder?
     
  5. #5 S.Bresseau, 16.05.2024
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.446
    Zustimmungen:
    14.366
    Höre ich zum ersten Mal, dass das Absicht ist. Würde bedeuten, dass er zum Ende hin unterextrahiert sein muss. Aber wenn der TE mit dem Resultat aus der Anna geschmacklich zufrieden war, dann tut es jeder Einkreiser.
     
  6. ccce4

    ccce4 Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2020
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.833
    Lelit PL91T, Profitec Go und Quickmill 4005 Silvano haben alle denselben Typ Brühgruppe, die Bauart stammt ursprünglich von Brasilia und ist in vielen Maschinen zu finden. Die Mara würde ich nicht empfehlen, ist eine E61-BG mit ein paar Sonderlocken/Eigenheiten.

    Unterschiede bei den ersten drei:
    Bei PL91T + Silvano sind die Kessel nicht isoliert (soweit ich weiß)
    die Profitec ist isoliert und sollte wenn neu genug, den Fast-Heatup Modus haben (Firmware 1.07 im PID beim Start sichtbar, sorgt beim Aufheizen kurz für ein gezieltes Überhitzen, damit es schneller durchheizt)
    die PL91T dürfte so ein Pre-Wetting haben, sinnvoll für hellere Röstungen.

    Ansonsten sind die alle recht temperaturstabil, da sowohl der Kessel größer und die Brasilia-BG massiver ist als bei der Lelit Anna PL41TEM.
     
    Black01 gefällt das.
  7. #7 Black01, 18.05.2024
    Black01

    Black01 Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Herzlichen Dank für die bisherigen Antworten.

    @S.Bresseau : bisher nicht, ich würde gerne die Mühle erst ausprobieren, wenn ich eine ST gekauft habe.

    Nun bin ich weiterhin noch nicht sicher, welche für meine Anwendungen die optimaler Maschine ist...Ein Angestellter eines Baristashops hat mir die ECM Classica V empfohlen, die liegt aber bei ca. 1.300.
     
  8. #8 Kaffee_Eumel, 18.05.2024
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    3.660
    Zustimmungen:
    6.714
    Klar, dass ein Händler wieder die E61 mit großer Marge für ihn empfiehlt...
    Sehe ich bei deinem Profil nicht, mit der Go oder Viktoria bist du bestens bedient und hast mehr Geld für Bohnen (durch die Preisdifferenz und den geringeren Energieverbrauch).
     
    ccce4 und Röstgrad gefällt das.
  9. #9 Black01, 19.05.2024
    Black01

    Black01 Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Ich tendiere zur GO, für ca. 900,-
    oder kennt ihr noch besondere Nachteile zu der Maschine?
     
    ccce4 gefällt das.
  10. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    13.054
    Zustimmungen:
    20.753
    Nicht in weiß oder poliert / satiniert erhältlich, falls dir danach ist.
    :D
     
  11. ccce4

    ccce4 Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2020
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.833
    Nur, dass Heißwasser durch die Brühgruppe zu beziehen ist.
    Ich nutze eh keinerlei Americano-/Teewasser. Das nehme ich aus dem Wasserkocher oder direkt ab Wasserhahn (heiß genug)
     
    Kaffee_Eumel und S.Bresseau gefällt das.
  12. #12 S.Bresseau, 19.05.2024
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.446
    Zustimmungen:
    14.366
    Für kleine Portionen ist die Mikrowelle gut.
    Einkreiser mit extra Heißwasserauslass (nicht Lanze oder Brühgruppe) kenne ich nur einen, die alte ECM Casa Prima.
     
  13. #13 Black01, 21.05.2024
    Black01

    Black01 Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Nun bin ich doch zwischen Lelit Viktoria und einer Quickmill Pop (Thermoblock).

    wäre denn die QM, die im ähnlichen Preissegment liegt für mich als reinen Kaffeetrinker ?
     
  14. #14 Kaffee_Eumel, 21.05.2024
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    3.660
    Zustimmungen:
    6.714
    Wenn du mit Kaffee Espresso meinst: Ja, natürlich!
     
  15. #15 Black01, 22.05.2024
    Black01

    Black01 Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    nein, ich trinke 99,99 % nur Kaffee
     
  16. #16 CoolDaddyNdTheFam, 23.05.2024
    CoolDaddyNdTheFam

    CoolDaddyNdTheFam Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2021
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    24
    Du könntest neben der Americano-Variante auch den fake coffee machen - also die Füllmenge vom Sieb so anpassen, dass du in der passenden Durchlaufzeit auf deine Menge Kaffee kommst (Meine Frau trinkt "Kaffee" so viel lieber als z.B. die Americano-Variante).

    Wäre denn ein e61 mit Flow-Control eine Lösung für die höheren Flow-raten für Schümli?
     
  17. Black01

    Black01 Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Nun war ich erneut in einem Baristastore. Aufgrund meiner Ansprüche als reiner Cafe Creme Trinker, wurde mir zu einer Maschine mit PreInfusion geraten.

    Ich muss aber auch erwähnen dass die ProfitecGo, welche sich vor Ort auch genau anschauen konnte einen sehr wertigen Eindruck macht.

    Wenn ich außen vorweg lassen würde, wird's eine ProfitecGo. Als Alternativmodell habe ich die Quickmill PoP (u.a. mit PID und PreInfusion) im Auge, welches im selben Preisniveau liegt.

    Was meint Ihr zur der PreInfusion Thematik im Kontext als der Kaffee Qualität und zum Vergleich ProfitecGO vs Quickmill PoP?
     
  18. Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    3.660
    Zustimmungen:
    6.714
    Die Pop kann auch nur Pre-Wetting, genau wie die Lelit Viktoria.
    Cafe Creme klappt aber auch ohne, ich würde sogar sagen eher besser, denn PI ermöglicht feinere Mahlgrade und damit höhere Extraktion. Das ist interessant für helle Röstungen als Espresso, aber Cafe Creme wird damit wohl eher überextrahiert.
     
Thema:

QuickMill Silvano EVO 4005 vs. Lelit PL91T PID, Victoria ( Mara X PL62X) oder doch Profitec Go?

Die Seite wird geladen...

QuickMill Silvano EVO 4005 vs. Lelit PL91T PID, Victoria ( Mara X PL62X) oder doch Profitec Go? - Ähnliche Themen

  1. Quickmill Silvano 4005

    Quickmill Silvano 4005: Hallo allerseits, ich habe die genannte Maschine ins Auge gefasst. Ein örtlicher Händler, der viele Quickmill-Modelle im Verkauf hat, sagte,...
  2. Quickmill Silvano (QM4005) - Wartung+Entkalkung, Tipps gesucht

    Quickmill Silvano (QM4005) - Wartung+Entkalkung, Tipps gesucht: Hallo liebe Mitforisti, ich möchte jetzt (nach 9 Jahren) zum ersten Mal meine Silvano auseinanderbauen und entkalken. Ich würde mich über Tipps...
  3. [Verkauft] QuickMill Silvano 4005 PID Zweikreiser neuwertig

    QuickMill Silvano 4005 PID Zweikreiser neuwertig: Für 699,- gerne mit Einweisung bei Abholung. Verkaufe kaum benutze Espressomaschine, Zweikreiser mit präziser PID-Steuerung. Ist in wenigen...
  4. Quickmill Silvano 04005 Einstellung PID

    Quickmill Silvano 04005 Einstellung PID: Hallo zusammen! Ich nutze momentan sehr gern meine gebraucht erworbene 04005 (abgesehen von den Dampf-Problemchen). Nun habe ich interessehalber...
  5. Pimp my Quickmill Silvano Evo 04005

    Pimp my Quickmill Silvano Evo 04005: Hallo, ich hatte schon länger mir verschieden Maschinen ausgesucht die meine betagte Gaggia ablösen sollte. Es wurde die Quickmill Silvano weil...