Schalldämmung mit Anti-Dröhn-Matten o.ä.

Diskutiere Schalldämmung mit Anti-Dröhn-Matten o.ä. im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Ich habe bereits einiges an Mühlen getestet. Die Mazzer Robur, Kony und die Ceado E92 haben einen schönen sonoren Klang, aber..... einen großen...

  1. #1 onluxtex, 23.08.2017
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.583
    Zustimmungen:
    6.875
    Ich habe bereits einiges an Mühlen getestet.

    Die Mazzer Robur, Kony und die Ceado E92 haben einen schönen sonoren Klang, aber..... einen großen Totraum.
    Die Elektra Nino hat einen sehr kleinen Totraum, aber..... ist fürchterlich laut, schrill.

    Platz im inneren für entsprechende Massnahmen ist genug vorhanden.
    Hitzeentwicklung ist nicht das Problem. 3 Sekunden mahlen und eine Stunde Pause.
    Als erstes habe ich mir eine Unterlegmatte für ne Waschmaschine besorgt, bringt kaum was bzw. garnichts.
    Hat jemand schon mal was in Richtung Antidröhnmatten versucht?
    Motor und Mahlkammer sind starr mit dem Gehäuse verbunden. Vielleicht ist da ein zusätzlicher Ansatzpunkt.
    Freue mich über Vorschläge, außer: kauf ne andere Mühle oder 3 sec. wird man das Gekreische ja wohl aushalten;)
     
  2. #2 onluxtex, 23.08.2017
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.583
    Zustimmungen:
    6.875
  3. #3 sokrates618, 23.08.2017
    sokrates618

    sokrates618 Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    2.532
    Zustimmungen:
    1.658
    Hallo Ronald,
    interessant wäre, ob das schrille Geräusch direkt vom Motor kommt, oder ist in der Nino noch ein Untersetzungsgetriebe verbaut?
    Der Motor ist wahrscheinlich mit den drei Haltern 07067 am Boden verschraubt. Hier könnte man eventuell mit Schwingungsabsorbern die Schallübertragung auf das Gehäuse verringern. Ist das Mahlwerk im oberen Teil schwingungstechnisch vom Gehäuse entkoppelt, z.B durch eine Gummimanschette oder einen Filzring?
    Ich nehme mal an, dass das Gehäuse ziemlich massiv ist. Klingt es wenn man gegenklopft, oder macht es einfach nur trocken "tock". "Klingende" Gehäuse kann man gut mit z.B. Teroson Antidrönmatten bekleben.
    Gruß, Götz
     
    onluxtex gefällt das.
  4. #4 onluxtex, 23.08.2017
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.583
    Zustimmungen:
    6.875
    ich werde sie am WE einmal zerlegen.
    dann komme ich ja ca 10mm höher, mal sehen wie es aussieht wenn ich die Gute direkt vor Augen habe.
    Ich werde berichten.
     
  5. #5 Kaffeesack, 23.08.2017
    Kaffeesack

    Kaffeesack Mitglied

    Dabei seit:
    11.03.2006
    Beiträge:
    3.500
    Zustimmungen:
    1.065
    Alubutyl selbstklebende Matten innen ans Gehäuse geklebt können helfen.:cool:
     
    cantonada und onluxtex gefällt das.
  6. #6 Stephan Stoske, 23.08.2017
    Stephan Stoske

    Stephan Stoske Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2014
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    698
    Oft ist es so, dass die größte Lärmquelle das Mahlen der Bohnen selber ist und der Bohnenbehälter quasi wie ein Schallverstärker wirkt. Das sieht man wunderbar an der eigentlich sehr lauten Demoka, die sehr viel leiser wird, wenn man den Deckel des Bohnebehälters beschwert und mit einer Dichtung versieht. Ich habe das Ding mit schwerem Industriegummi gefüllt, gerade so, dass ein schmaler Spalt am Rand übrig bleibt. So sitzt das Ding fest und satt und das Geräusch hat sich stark reduziert. Genauso gut sieht man das z.B. an der Otto 860, die ohne Bohnen nur leise summt, mit Bohnen aber genauso laut wie die Demoka ist. Auch dort hilft derselbe Trick, was aufgrund des Deckels aber viel schwerer zu realisieren ist. Also einfach mal die Mühle ganz leer machen und laufen lassen. Das Geräusch, was man dann noch hört, kommt vom Motor und dem Gehäuse alleine. So kann man recht gut feststellen, welche Modifikation am ehesten angebracht ist.
     
    cantonada und onluxtex gefällt das.
  7. #7 onluxtex, 23.08.2017
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.583
    Zustimmungen:
    6.875
    ja, das sind ja die von Teroson. Bei den Alubutyl-Matten sind nur gewaltige Preisunterschiede.
    Ich kann leider nicht beurteilen ob da preiswert auch gleich billig ist
     
  8. #8 sokrates618, 23.08.2017
    sokrates618

    sokrates618 Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    2.532
    Zustimmungen:
    1.658
    Hallo Ronald,
    zwischen Motor und Bodenblech ist noch das Flügelrad der Lüfters. Ich würde versuchen, die drei Streben um den Abstand der Schwingungsabsorber kürzer zu bauen und die Orginale, falls es nichts bringt, aufzuheben.
    Gruß, Götz
     
    onluxtex gefällt das.
  9. #9 onluxtex, 23.08.2017
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.583
    Zustimmungen:
    6.875
    genau auch meine Idee. Ob möglich werde ich am WE sehen. Aber ich glaube es funktioniert.
    Das wären dann 3 Massnahmen:

    1. Schwingungsdämpfer
    2. Alubutylmatten
    3. Manschette oben

    Evtl. muss man auch die seitlichen Befestigungspunkte mit Schwingungsdämpfern versehen.
    Zusätzlich lasse ich die Nino mal ohne Bohnen laufen um den Unterschied zu sehen.
     
  10. #10 una_moca, 23.08.2017
    una_moca

    una_moca Mitglied

    Dabei seit:
    08.09.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    10
    Bei einem relativ massiven (Guss-)Gehäuse wie es bei Robur und Konsorten verbaut ist bringt eine Entdröhnung des Gehäuses nicht viel.

    Eine Entdröhnung ist sinnvoll bei dünnen Blechen, die verhältnismäßig leicht zum schwingen angeregt werden können und eine entsprechende Elastizität aufweisen. Die Entdröhnmatten verhindern, dass sich die Schwingungen der Oberfläche (u.A. Biegewelleneigenresonanzen) voll ausbilden können. Die Energie wird durch das biegeweiche Material dissipiert. Dadurch wird auch die Körperschallabstrahlung reduziert.

    Eine einfache Verbesserung erzielt man in der Regel bereits schon, wenn man den Deckel des Hoppers nicht lose auflegt, sondern z. B. zusätzlich mit einem Gummiband fixiert;)
     
    cantonada gefällt das.
  11. #11 una_moca, 23.08.2017
    una_moca

    una_moca Mitglied

    Dabei seit:
    08.09.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    10
    Das wird auch leiser sein;) Durch das Brechen der Bohnen werden zwangsläufig auch Schwingungen erzeugt. Letzten Endes sind das Kraftimpulse, die da entstehen, und als Anregung dienen. Den Hopper zu entdröhnen, sofern aus Kunststoff, halte ich für effektiver als das Gehäuse zu entdröhnen.
     
  12. #12 onluxtex, 23.08.2017
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.583
    Zustimmungen:
    6.875
    darum haben Robur, Kony, E92 und Konsorten ja das schöne sonore Brummen.
    Deren Körper ist wesentlich schwerer als die dünnen Blechschalen der Nino.
     
  13. #13 onluxtex, 23.08.2017
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.583
    Zustimmungen:
    6.875
    ist ein schwerer aus Glas mit massiver Edelstahl-Bagonett-Aufnahme
     
  14. #14 una_moca, 23.08.2017
    una_moca

    una_moca Mitglied

    Dabei seit:
    08.09.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    10
    Oh, wirklich? Hätte gedacht, dass die Nino auch zu den "massiven" gehört. Wenn es nur dünne Bleche sind dann könnte eine Entdröhnung tatsächlich etwas bringen. Die Entdröhnung sollte dann aber möglichst vollflächig sein.

    Sind eigentlich Gummifüße oder Ähnliches verbaut?

    Die massive Bajonett-Aufnahme ist natürlich eine super Ankopplung um Schwingungen zu übertragen :D Aber da es sich um einen Glashopper handelt denke ich, dass sich die Abstrahlung in Grenzen hält (es sei denn es wird gerade die Eigenresonanz angeregt. Aber das führt hier zu weit;))
     
  15. #15 onluxtex, 23.08.2017
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.583
    Zustimmungen:
    6.875
    Robur und Nino haben das gleiche Kampfgewicht.
    Ich habe von beiden die Gehäuse in der Hand gehabt. Die Nino hat 2 Halbschalen aus 0,8mm Alu-Blech, das ist nichts.
     
  16. #16 una_moca, 23.08.2017
    una_moca

    una_moca Mitglied

    Dabei seit:
    08.09.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    10
    Dann lohnt sich der Versuch definitiv;)
     
    onluxtex gefällt das.
  17. #17 onluxtex, 23.08.2017
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.583
    Zustimmungen:
    6.875
    erste Erkenntnis, der Hopper hat einen Metalladapter, da scheppert schon mal blankes gegen blankes Metall. Ca. 1mm Luft zum Entkoppeln zw. Aufnahme und Adapter sind vorhanden. Das bringt schon mal etwas, aber das alleine ist es nicht.
     
  18. #18 onluxtex, 24.08.2017
    Zuletzt bearbeitet: 24.08.2017
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.583
    Zustimmungen:
    6.875
    ich habe die Mühle mal zerlegt. Die Schalen sind doch 1,5mm dick, aus Alu.
    Trotzdem kein Vergleich zu den Mazzer Robur oder Ceado E92 Gehäusen, die sind wesentlich schwerer.
    Die beiden Gehäuseschalen der Nino bilden für mein Verständnis einen Klangkörper.
    Motor und Mahlkammer sind fest mit dem Fuß verbunden und dieser wiederum mit den Gehäuseschalen.
    Die Moosgummistreifen in den Übergängen vom Fuß zum Gehäuse sind "auf" und erfüllen keine Funktion der Entkopplung.
    Der oberer Übergang ist mittels Rundschnur aus Gummi entkoppelt und ist noch ok.

    Dieses klingende Geräüsch ist zu hören, kein "tock,tock".

    Ohne Gehäuse läuft der Motor wunderbar leise und sonor, angenehm halt.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  19. #19 cantonada, 24.08.2017
    cantonada

    cantonada Mitglied

    Dabei seit:
    10.08.2017
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    46
    Ich habe Alubutyl kürzlich genutzt um meine Gaggia zu entdröhnen. Von einem Freund hatte ich ein Stück Marken-Matte und als ich mehr brauchte kam noch China-Ware dazu. Den einzigen erkennbaren Unterschied gab es bei der Oberflächenstruktur. Beide klebten gleich gut und auch die Dicke war die gleiche. Bei der Gaggia hat es enorm viel gebracht, aber bei einem so massiven Gehäuse schätze ich, dass die Arbeit am Bohnenbehälter am meisten bringt..
     
    Sonntag und onluxtex gefällt das.
  20. #20 sokrates618, 24.08.2017
    sokrates618

    sokrates618 Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    2.532
    Zustimmungen:
    1.658
    Hallo Roland,
    leider kann ich Deine Fotos nicht erkennen.
    Die Erkenntnis, dass die Gehäuseschalen einen "Klangkörper" bilden ist jedoch wichtig. Dies ist jedoch nicht nur vom Gewicht abhängig. Z.B. ist eine Glocke, die ja schon eine gewisse Masse aufweist, ein excellenter Klangkörper. Eine Dämpfung des Gehäuses ist jedoch mit den schon vorgeschlagenen "Antidröhnmatten" gut in den Griff zu bekommen.
    Grundsätzlich muss man zwischen Körper- und Luftschallübertragung unterscheiden. Beginnen wir mit der Körperschallübertragung:
    Die Motor- und Mahlwerkkonstruktion erzeugt Schwingungen. In erster Linie muss verhindert werden, dass diese auch noch vom Gehäuse abgestrahlt werden, d.h. der Motor muss vom Gehäuse schwingungstechnisch entkoppelt werden. Hierzu müssen Schallbrücken zwischen der Motor- und der Gehäusekonstruktion vermieden werden. Im oberen Bereich gibt es wohl eine dämpfende Gummi-Rundschnur. Die Motoraufhängung sollte dann auch mit Schwingungsdämpfern entkoppelt werden können. Wichtig ist, dass nicht nur Moosgummistreifen die Halterung entkoppeln, da die Befestigungsschrauben eine schallharte Schallbrücke bilden. Hier sind Dämpfungselemente hilfreich.
    Die Verringerung der Luftschallübertragung ist nicht so einfach. Der schwingende Motor erzeugt Schallwellen, die auf das Gehäuse treffen, dieses zum Schwingen anregen und auch noch direkt aus den Lüftungsschlitzen austreten. Eine zusätzliche Schalldämmung könnte aus einer weiteren Ummantelung bestehen, die mit akustischem Dämmaterial belegt ist. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Motorlüftung erhalten bleibt, der Lüfter also noch eine Luftzirkulation zulässt. Diese weitere Hülle darf jedoch mechanisch nicht mit dem Motor verbunden sein, da sie sonst ebenfalls schwingen würde. Sollte sie aus einem Blechmantel gefertigt werden, ist sie ebenfalls mit Antidröhnmatten einseitig zu dämpfen.
    Je länger die "Lüftungsumleitung" und Dämmung ist, des so effektiver und tieffrequenter arbeitet die Schalldämpfung. Für weitergehende Vorschläge bräuchte ich Angaben, wie viel Platz noch im Gehäuse ist. Ich würde es erst einmal mit der schwingungstechnischen Entkopplung des Motors und Dämpfung des Gehäuses versuchen.
    Gruß, Götz
    Edit, nun sind auch die Bilder zu sehen, Kommentar später.
     
    una_moca und onluxtex gefällt das.
Thema:

Schalldämmung mit Anti-Dröhn-Matten o.ä.

Die Seite wird geladen...

Schalldämmung mit Anti-Dröhn-Matten o.ä. - Ähnliche Themen

  1. Lelit Mara PL62 Schalldämmung

    Lelit Mara PL62 Schalldämmung: Ich würde gerne meine PL62 (nicht x) im Klappern des Gehäuses beim Bezug verringern. Dabei fiel mir als erstes die Ablage der Espressotassen sowie...
  2. Isomac Venus - Schalldämmung einfachst

    Isomac Venus - Schalldämmung einfachst: Hallo an Alle, ich hatte meine Venus ja schon länger über Alubutyl-Dämmung gedämmt. Das hat den Körperschall gut reduziert. Weil ich immer...
  3. Gehäuse Schalldämmung

    Gehäuse Schalldämmung: Habe gestern im Zuge der Revision der E61 an meiner (recht betagten) ECM Giotto das Gehäuse bedämmt. Ziel war, die Geräusche der Pumpe deutlich zu...
  4. Eta Beta Schütz "Schalldämmung" möglich?

    Eta Beta Schütz "Schalldämmung" möglich?: ich bin ja mit meiner Eta Beta absolut zufrieden, aber das einzige was mich noch stört ist das laute Klacken des Schützes (vermute so nennt man...
  5. Schalldämmung der Oscar

    Schalldämmung der Oscar: Hallo zusammen, um meine Oscar leiser zu machen, bräuchte ich ein paar Tipps von Euch. Welches Material eignet sich denn, um die...