Selbstbau einer espressomaschine - Hat da schon aml jemand dran gedacht

Diskutiere Selbstbau einer espressomaschine - Hat da schon aml jemand dran gedacht im Grundsätzliches Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo, hat hier im Forum schon mal dran gedacht, selbst eine Espressomaschine zu bauen? Im Prinzip sollte das doch eigentlich nicht so...

  1. #1 Barista, 28.07.2005
    Barista

    Barista Mitglied

    Dabei seit:
    09.12.2001
    Beiträge:
    11.855
    Zustimmungen:
    4.627
    Hallo,


    hat hier im Forum schon mal dran gedacht, selbst eine Espressomaschine zu bauen?
    Im Prinzip sollte das doch eigentlich nicht so schwer sein.
    Ein wenig erinnert mich das ganze an den Bau von PCs. Computer werden ja auch alle mit Standart-Teilen zusammengebaut, die auf dem Markt jedem zugänglich sind.
    Das gleiche müsste doch eigentlich auch mit einer Espressomschine funktionieren (außer die Verrohrung, die sollte aber machbar sein). Bei Espresooxxl kann man ja fast alles bestellen.
    Auf dem Weg sollte doch wohl die perfekte Espressomaschine zu kreieren sein.
    Das wär doch was. Eine eigene Forumsmaschine! :)
     
  2. #2 koffeinschock, 28.07.2005
    koffeinschock

    koffeinschock Mitglied

    Dabei seit:
    10.03.2005
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    10
    ich weiß nicht, ob der aufwand und das ergebnis in irgend einer relation stehen werden...immerhin denken sich die meisten hersteller von maschinen was dabei, wenn sie eine auf den markt bringen - und wenn du standard-teile nimmst, kannst ja auch ne fertige maschine kaufen :laugh: sollte sich vomipreis her nix schenken-im gegenteil..is wie bei nem pc bei den fertigen ist software dabei, die man sonst für teuer geld kaufen müsste....
     
  3. #3 Christoph Graf, 28.07.2005
    Christoph Graf

    Christoph Graf Mitglied

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    1
    Daran habe ich auch schon gedacht, und es auch durchkalkuliert.
    Das Problem war, dass man schnell dazu neigt die besten Komponenten einbauen zu wollen und dann war das Teil unbezahlbar.
    Und dann zeig mir die Erfahrung aus anderen Bereichen, dass sowas eigentlich immer ein Projekt bleibt und "man" mehr mit basteln als mit nutzen beschäftigt ist.
     
  4. #4 Obstkiste, 03.08.2005
    Obstkiste

    Obstkiste Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2003
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    4
    [color=#000080:post_uid0]Um den Thread nicht sterben zu lassen - ich fang mal damit an was muss die "perfekte" Espressomaschine überhaupt haben?

    Schreibt doch mal was dazu!

    z.B.

    - DualBoiler mit Temperaturkonstanz über sagen wir mal 200ml
    - keine Überhitzung nach längerer Standzeit
    - Manometer für Pumpendruck/Kesseldruck
    - Genügend Aufschäumpower
    - leise Pumpe
    - Dosiertasten (mit billiger Ersatzelektronik/Blackbox *g*)
    - von Außen regelbar: Wassertemperatur und eigentlicher Brühdruck
    - bei der Tankversion sollte sich der Tank nicht besonders Aufheizen
    - dafür sollte die Tassenablage schön warm werden
    - Abtropfschale nicht unterdimensionieren (und mit vorgesehenem Anschluss an einen Ablaufschlauch)
    - 3 Siebträger im Lieferumfang (1er, 2er, bodenloser-ST)
    - aufeinander abgestimmt 1er und 2er Siebe (der 1er darf den LaMarzoccos auch nachempfunden sein *g*)

    uvm.!

    Das ist doch auch ein interessanter Ansatz beim "Selbstbau" (um den OffTopic-Gedanken aus dem Weg zu räumen)
    :cool:
     
  5. #5 nobbi-4711, 03.08.2005
    nobbi-4711

    nobbi-4711 Mitglied

    Dabei seit:
    21.12.2003
    Beiträge:
    6.869
    Zustimmungen:
    1.988
    Nimm ne Brasilia America (o.ä.), schmeiss den Brühkopf weg, setz an die Stelle die Boiler/Brühkopf-Kombination aus der Isomac Venus oder der Cimbali Domus und häng einen PID an den Brühboiler. Das Wasser für den Brühboiler jagst Du durch den Wärmetauscher des Dampfboilers und hängst zur Sicherheit noch ein Kaltwasser-Mischventil dahinter, damit Du kein zu heisses Wasser in den Brühboiler kriegst. Fertig.



    Greetings \\//

    Marcus



    Edited By nobbi-4711 on 1123058567
     
  6. #6 Christoph Graf, 03.08.2005
    Christoph Graf

    Christoph Graf Mitglied

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    1
    Da fällt mir dazu noch ein:

    - Kompakt und doch Standfest
    - Bei Festwasserversion mit Aqua-Stop
    - Timerfunktion (wg. der Umwelt und so)
    - Der Boiler und das Leitungsnetz sollten kalkunempfindlich sein, weiß nicht, aus Gold oder Silber?
    - Automatische Wasserhärteregulierung

    Und
    - eine automatische, abhängig von der Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit und Kaffeesorte sich einzustellende Kaffeemühle.

    Oder so eine Art braune Kaffee-Tablette die man in eine Espressotasse in einen Kaffeefusionsreaktor für 25-30 Sekunden reinstellt, auf den Knopf drückt und fertig ist er.
    Alternativ gibt es dann die weiß-braune-Tablette für…, na klar doch.


    Gruß
     
  7. #7 nobbi-4711, 03.08.2005
    nobbi-4711

    nobbi-4711 Mitglied

    Dabei seit:
    21.12.2003
    Beiträge:
    6.869
    Zustimmungen:
    1.988
    [quote:post_uid0="Christoph Graf"]- Der Boiler und das Leitungsnetz sollten kalkunempfindlich sein, weiß nicht, aus Gold oder Silber?[/quote:post_uid0]
    Besser Lotos-Effekt :p
     
  8. #8 Christoph Graf, 03.08.2005
    Christoph Graf

    Christoph Graf Mitglied

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    1
    Lotos-Effekt
    Kenne ich nicht!
    Oder meins Du etwa Lotuseffekt, das Phänomen der Selbstreinigung der Lotuspflanze?
    :p
     
  9. koma

    koma Mitglied

    Dabei seit:
    10.06.2004
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    3
    OT:

    Lotos und Lotus: in D sind beide Formen zulässig.
    Das bezeichnet aber nicht eine Pflanze, sondern vielmehr gleich 3 Pflanzengattungen:

    1. Echter Lotos (lat. Gattung Nelumbo)
    2. Ägyptischer Weißlotos (lat. Gattung Nymphea, eigentl. eine Seerose)
    3. Hornklee (lat. Gattung Lotus)

    Nr.1 ist der mit dem Selbstreinigungs-Effekt.
    Deshalb wird der Lotos auch als heilig verehrt (Hinduismus) respektive als Symbol für die Reinheit geschätzt (Buddhismus)

    Allem Anschein nach gibt/gab es noch wesentlich mehr Pflanzen, die mit dem Namen bezeichnet wurden - daher die Verwirrung. Über die Namensgebung haben sich jedenfalls schon antike Botaniker gestritten.

    Viele Grüße
    Markus
     
  10. #10 Walter_, 04.08.2005
    Walter_

    Walter_ Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2005
    Beiträge:
    4.068
    Zustimmungen:
    19
    Mich wundert, daß noch keiner geschrieben hat: Die Maschine soll auch heiße Eislutscher produzieren können.... :D

    Mal im Ernst, einige der hier gelisteten Wünsche sind gar nicht, andere nicht mit vernünftigem Aufwand zu realisieren. Ich glaube man muß unterscheiden zwischen dem was man sich für eine reale - und irgendwo auch erschwingliche - Maschine wünscht und der "Traummaschine" von der man zwar träumen kann, die aber nicht wirklich in die Realität umsetzbar ist.
     
  11. #11 Technum77, 04.08.2005
    Technum77

    Technum77 Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    wenn man kontinuierlich das Brühkesselwasser durch den Brühkopf pumt, sollte man eigentlich den Temperaturunterschied zwischen Brühkesselwasser und Brühkopf annähernd kompensieren können. Anbei könnte man diesen kontinuierlichen Wasserkreislauf noch durch einen Wärmetauscher (Kühler) erweitern. Durch diesen könnte, geregelt über ein Servoventil, eine gewisse Differenzmenge gekühlt, und dann erneut zugeführt werden. Bei einem ausreichend schnellem Regelkreis, sollte man die Temperatur, ohne jewede Mengenbegrenzung, optimal halten können. Ebenfalls dürfte die Temperaturdifferenz zum Brühkopf minimal sein.
    Hierbei ist zu beachten, daß die Umwälzpumpe zur Erwärmung des Brühkopfes und zur Kontrolle des Brühwassers, völlig unabhängig von der Pumpe sein muß die den Brühdruck erzeugt! Allerdings muß der Kreislauf der durch die Umwälzpumpe erzeugt wird durch die Brühdruckpumpe gehen, um zu vermeiden das die kalte Druckpumpe das Brühwasser zu stark kühlt.

    Nur so ein paar Ideen die mir in den letzten Wochen durch den Kopf gegangen sind.

    Gruß Technum77

    PS: Man sollte ausschließlich mechanische Komponenten wählen, Elektrik und Elektronik sind Glückssache! :D
     
  12. Hermo

    Hermo Mitglied

    Dabei seit:
    08.12.2003
    Beiträge:
    1.475
    Zustimmungen:
    294
    Ne machbare Eigenbau-Dualboilermaschine wäre m.E. z.B.

    - für den Espressobezug der Boiler einer Cimbali Domus (~500 ml Kessel) PID-gesteuert ... Espressomenge lässt sich damit auch elektr. dosieren

    - einen "kleinen" Kessel für Dampfbezug (pressostatgesteuert); aus einer ausgeschlachteten (defekten) Zweikreisruine z.B. Cimbali Junior o.ähnl. Größe; manuelle Wasserstandskontrolle im Dampfkessel per Schauglas (sonst braucht man wieder Elektronik...) und manuelle Kesselnachfüllung (man. Einlassventil)

    - professionelles Dampfventil aus Gastrokiste
    - prof. Heißwasserhahn (wers braucht)

    - Rotationspumpe

    - Speisung mit Festwasser; oder ums mobil zu machen mit Wohnmobil-Wasserpumpe (12Volt; mit Druckschalter) und Wasser aus einem Wassertank. aber mit 12Volt-Pumpe müsste man wohl noch etwas tricksen weil die WoMo-Pumpe viel Wasser fördert

    ...und dann alles "nur noch schön hübsch in ein Gehäuse verpacken"... :)

    Ansonsten stimme ich Walter voll zu (heiße Eislutscher)... :D

    Gruß, Hermann

    Ooops: Hab grade gesehen, daß der Marcus das ja schon weiter unten vorgeschlagen hatte... :cool:



    Edited By Hermo on 1123161314
     
  13. Werner

    Werner Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    10
    Hallo,

    ich habe hier noch den Link zu dem Selbstbau einer Kaffeemaschine gefunden, die vermutlich auch mit ein paar wenigen Handgriffen zur ´optimalen´ Espressomaschine modifiziert werden könnte ...

    Gruss, Werner.

    PS Hier dann noch ein
    Link, der sich etwas fundamentaler mit der Modifizierung einer mechanischen Brühgruppe, also der E61-Gruppe beschäftigt.
     
  14. mikk

    mikk Mitglied

    Dabei seit:
    15.07.2004
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    3
    [quote:post_uid0]Ich glaube man muß unterscheiden zwischen dem was man sich für eine reale - und irgendwo auch erschwingliche - Maschine wünscht und der "Traummaschine" von der man zwar träumen kann, die aber nicht wirklich in die Realität umsetzbar ist. [/quote:post_uid0]
    @Walter1958
    am Anfang ist das völlig egal. Da kann (soll oder sogar muß) man seinen Ideen freien Lauf lassen wenn was neues entstehen soll. Die Realität holt uns noch früh genug ein ;-)
    mikk
     
  15. #15 Barista, 04.08.2005
    Barista

    Barista Mitglied

    Dabei seit:
    09.12.2001
    Beiträge:
    11.855
    Zustimmungen:
    4.627
    Vielleicht sollten wir mal Luciano auf dieses Thema ansetzen. Er müsste doch Zugriff auf viele alte (aber funktionsfähige) Ersatzteile haben, mit denen man eine Traummaschine bauen könnte.
    Hintergrund meiner Anregung ist eigentlich der, dass hier im Forum zu vielen technischen Fragen Einigkeit dahingehend besteht, was die beste Lösung in einer Espressomaschine wäre (zumindest hatte ich diesen Eindruck).
    Leider sind diese "besten Lösungen" nie in einer einzigen Maschine realisiert, so dass man doch versuchen könnte, eine solche Maschine zu bauen (und sei es vorerst auch nur virtuell).
    Wäre schon spannend, was da rauskäme.



    Edited By Barista on 1123176986
     
  16. #16 Walter_, 04.08.2005
    Walter_

    Walter_ Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2005
    Beiträge:
    4.068
    Zustimmungen:
    19
    [quote:post_uid0="Technum77"]wenn man kontinuierlich das Brühkesselwasser durch den Brühkopf pumt, sollte man eigentlich den Temperaturunterschied zwischen Brühkesselwasser und Brühkopf annähernd kompensieren können. Anbei könnte man diesen kontinuierlichen Wasserkreislauf noch durch einen Wärmetauscher (Kühler) erweitern. Durch diesen könnte, geregelt über ein Servoventil, eine gewisse Differenzmenge gekühlt, und dann erneut zugeführt werden. Bei einem ausreichend schnellem Regelkreis, sollte man die Temperatur, ohne jewede Mengenbegrenzung, optimal halten können. Ebenfalls dürfte die Temperaturdifferenz zum Brühkopf minimal sein.
    Hierbei ist zu beachten, daß die Umwälzpumpe zur Erwärmung des Brühkopfes und zur Kontrolle des Brühwassers, völlig unabhängig von der Pumpe sein muß die den Brühdruck erzeugt! Allerdings muß der Kreislauf der durch die Umwälzpumpe erzeugt wird durch die Brühdruckpumpe gehen, um zu vermeiden das die kalte Druckpumpe das Brühwasser zu stark kühlt.[/quote:post_uid0]
    Ist das nicht zumindest ansatzweise bei LSM und Cimbali realisiert?

    Wäre nicht der Marzocco Ansatz einer "gesättigten Brühgruppe" noch eher optimal?

    ----

    @mikk,

    aber an die Grundlagen von Physik & Chemie sollten wir uns schon trotzdem gebunden fühlen oder nicht? :;):
     
  17. #17 nobbi-4711, 04.08.2005
    nobbi-4711

    nobbi-4711 Mitglied

    Dabei seit:
    21.12.2003
    Beiträge:
    6.869
    Zustimmungen:
    1.988
    Es gibt einige Einkreiser, bei denen die Brühgruppe direkt unter dem Boiler sitzt. Der Boiler deckt die Brühgruppe also direkt ab. Das erscheint mir als die vernünftigste Lösung ohne große technische Klimmzüge. Muss man nur noch gucken, dass eine anständige Dusche im Brühkopf sitzt...

    Greetings \\//

    Marcus
     
  18. #18 Technum77, 05.08.2005
    Technum77

    Technum77 Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    also ich halte die Idee einer Eigenkostruktion nicht unbedingt für völlig ohne Reiz.

    Mit einer eigenen Werkstatt, und einem Haufen ausgedienter Gastro-Maschinen als Ersatzteillager, halte ich es auch finanziell für nicht völlig daneben.

    Nur, back-to-the roots die Elektronik macht es teuer. Zwar ist Elektronik eigentlich das billigste, aber bei so 1-Piece Serien, schlägt die Elektronik voll zu.

    MfG
    Technum77
     
  19. #19 kaffeenoob, 24.10.2006
    kaffeenoob

    kaffeenoob Mitglied

    Dabei seit:
    11.10.2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Hat sich da noch was getan?

    Grüße

    Kaffeenoob
     
  20. #20 nobbi-4711, 24.10.2006
    nobbi-4711

    nobbi-4711 Mitglied

    Dabei seit:
    21.12.2003
    Beiträge:
    6.869
    Zustimmungen:
    1.988
    Bir mir nicht mehr (s. Signatur), Hermo hat sich ne Marzocco GS ersteigert, und vom Rest der Vereinigung hab ich auch nix mehr gehört. Waren aber eh eher Gedankenspiele; ich glaube nicht, dass man am Schluss billiger als bspweise ne Expobar Brewtus wäre...

    Greetings \\//

    Marcus
     
Thema:

Selbstbau einer espressomaschine - Hat da schon aml jemand dran gedacht

Die Seite wird geladen...

Selbstbau einer espressomaschine - Hat da schon aml jemand dran gedacht - Ähnliche Themen

  1. Selbstbau einer PID Temperaturregelung

    Selbstbau einer PID Temperaturregelung: Hallo Zusammen, Nachdem ich ja schon einige Posts in einem anderen Thread zu diesem Thema gemacht habe, denke ich ist es an der Zeit zum Thema...
  2. Mara X Wasserstandanzeiger Selbstbau!

    Mara X Wasserstandanzeiger Selbstbau!: Wir haben unsere MaraX an einer wlan steckdose, damit wir am Wochenende vom Schlafzimmer aus (oder unter der Woche programmiert) die Maschine zum...
  3. Selbstbau: Günstige Espressomühle mit Waage

    Selbstbau: Günstige Espressomühle mit Waage: Hallo liebe Community! :) Obwohl ich noch recht frisch im Bereich Barista und Siebträger bin, konnte ich bereits einiges an theoretischem Wissen...
  4. Volumetrik nachrüsten - selbstbau

    Volumetrik nachrüsten - selbstbau: Hallo, ich bin aktuell in einer "Bastelphase" und dachte mir das ich eine Volumetrik für meine Profitec pro 300 bauen / "nachrüsten" könnte....
  5. Selbstbau: Mobile Hebel-Siebträgermaschine mit Gasbetrieb

    Selbstbau: Mobile Hebel-Siebträgermaschine mit Gasbetrieb: Hallo, ich würde gerne meine grobe Idee von einer mobilen Hebel-Siebträgermaschine mit Gasbetrieb mit euch teilen. Ich bin neu in diesem Forum...