Totraumreduzierung / Flapper und Auswirkungen auf Geschwindigkeit und Mahlgrad

Diskutiere Totraumreduzierung / Flapper und Auswirkungen auf Geschwindigkeit und Mahlgrad im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Ich habe in den letzten Tagen ein paar Experimente mit meiner K30 Vario durchgeführt und eine eigene Totraumreduzierung im 3d Druck erstellt,...

  1. #1 SchlagRat, 13.05.2019
    SchlagRat

    SchlagRat Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2014
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    1.179
    Ich habe in den letzten Tagen ein paar Experimente mit meiner K30 Vario durchgeführt und eine eigene Totraumreduzierung im 3d Druck erstellt, diese sieht derzeit so aus:

    MK-K30_04.jpg MK-K30_05.jpg MK-K30_06.jpg MK-K30_03.jpg

    Auslöser war eigentlich, dass mir die gemahlene Menge mit dem originalen Flapper zu stark schwankte (+-0,5g mit Ausreißern auch knapp 1g von der Zielmenge entfernt). Statt eines Rückstausystems schwebte mir daher eher ein verengter Auslass vor, der das Kaffeemehl auch gleich etwas besser umlenkt. Ich habe ehrlich gesagt nie verstanden, warum in den meisten Mühlen der Auslass rechtwinklig abgeht, wo doch das Kaffeemehl tangential aus dem Mahlwerk kommt.
    Ergebnis: Bei gleicher Mahlgradeinstellung wird die Mühle fast 25% schneller (knapp 5g/s).
    Aber: Ich muss feiner mahlen als vorher (gut eine Stufe auf der Skala) für ein Vergleichbares Ergebnis in der Tasse. Rund 10% mehr Geschwindigkeit bleiben dadurch immer noch übrig.

    Interessant dabei: Der Bezug läuft etwas anders ab, Start mit wenigen langsamen Tropfen und stetig zunehmendem Volumenstrom ist ja nicht so ungewöhnlich, der Effekt ist jedoch bei gleichen Bohnen weitaus ausgeprägter. Ein Geschmacksurteil vermag ich mir nicht zu bilden. Da müsste man eher einen Blindtest machen. Geschadet hat es aber eher nicht.

    Da stellt sich die Frage nach dem Warum: Wenn der Mahlvorgang langsamer abläuft (also mehr absolute Umdrehungen benötigt), verbleiben die Bohnen länger in selbigem. Ganz offensichtlich hat das Einfluss auf die Partikelgrößenverteilung bei gleicher Einstellung der Mühle.

    Per 3d Druck ergeben sich noch mannigfaltige Variationsmöglichkeiten. Insofern ein spannendes Feld zum experimentieren. Ideen diesbezüglich sind willkommen...
     
    S.Bresseau, Tigr, bestz und 6 anderen gefällt das.
  2. Lexxl

    Lexxl Mitglied

    Dabei seit:
    27.04.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    7
    Hab mir eine K30twin zugelegt und optimiere die Ausrichtung der Mahlscheiben gerade und bräuchte auch neue Flapper, da bin ich auf dein 3d Teil gestoßen.
    Wie schaut das mit der Streuung aus, is die auch noch so schön wie mit neuem Silikon-Flapper?
    Hab auch gerade Überlegt ob ich mir was ähnliches bau oder mir erstmal deins ausdrucke und mir das anschaue. Natürlich nur wenn du dein .stl hergibst:)

    Schönen Wochenstart
    Alex
     
  3. #3 SchlagRat, 28.04.2020
    SchlagRat

    SchlagRat Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2014
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    1.179
    Hallo Alex,

    Die STL Datei suche ich heute Abend gerne raus.
    Thema Streuung: Insgesamt unproblematisch, bei manchen Sorten (Malabar...) ist sie aber erheblich größer als mit einem normalen Flapper und im Winter (geringe Luftfeuchtigkeit) ist der Effekt ebenfalls spürbar. Ich habe dennoch nicht den Bedarf zurück auf den Flapper zu wechseln.

    Viele Grüße
    Sebastian
     
  4. #4 SchlagRat, 29.04.2020
    SchlagRat

    SchlagRat Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2014
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    1.179
    So, die STL Datei liegt hier:
    Auswurf_K30_04.stl

    Das Teil empfehle ich massiv zu drucken, Schichtdicke sollte bei max. 0,15mm liegen, gerne weniger.
     
    00nix und Starfox gefällt das.
  5. Lexxl

    Lexxl Mitglied

    Dabei seit:
    27.04.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    7
    Hallo Sebastian,
    super, vielen Dank, ein Kollege hat es mir gleich in Harz gelasert, hab es aber noch nicht geschafft es abzuholen.
    Aber was anderes hat mich heute beschäftigt.
    Die neuen EK11 Scheiben sind am Donnerstag gekommen und hab sie gleich abends auch vermessen und eingebaut, Summe nur 0,06mm Abweichung.
    Hab ich jetzt erstmal so gelassen und nichts untergelegt.
    Gestern Abend schnell zum Fausto (Monaco) um nicht gleich die edelsten Bohnen zum testen zu verheizen.
    Fein justiert, bei 0 hört man ein ganz ganz leichtes sich kitzeln:)
    Jetzt nach ca 150g mahle ich den Monaco bei 0, fast nichts um auf ein akzeptables Ergebnis zu kommen.
    Nochmal 0 fein justiert, ging sogar noch was aber nur minimal. Also hat es sich schon nochmal leicht gesetzt.
    Ich hab ja gehofft das ich jetzt bei 3-4 lande.
    Was kann das noch sein? Einmahlen ist ja nicht wirklich....
    Nochmal Dankeschön
    Alex
     
  6. #6 SchlagRat, 01.05.2020
    SchlagRat

    SchlagRat Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2014
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    1.179
    Ich würde einfach bei der Justierung nachdrehen. Bei neuen Scheiben lasse ich es bei 0 deutlich Klirren für die Justage. Das gibt sich dann irgendwann.

    Welches EK11 Mahlwerk hast Du denn, das neuere EK11b wo der obere Mahlscheibenträger diesen Messingring hat? Oder das alte?

    Ansonsten: Edding auf die Mahlscheiben (bzw. besser Lackstift) und schauen wo sich oben und unten wirklich berühren.
     
    00nix gefällt das.
  7. Lexxl

    Lexxl Mitglied

    Dabei seit:
    27.04.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    7
    Hat sich auch gleich nochmal gesetzt, bin jetzt sogar schon bei 2,5 für den Monaco und bei 0 noch nicht berührenden Scheiben.
    Die Mühle ist recht jung von Ende 16 also voll aktuell EK11b, hat aber schon auf einer Seite 75k DC und 40k SC auf der Uhr, also fast 2t Kaffee:)
    Die linke Seite ist fast unbenutzt, da würde ich jetzt die EK8 Scheiben rein schrauben.
    Beim nächsten sauber machen, streiche ich mal mit Lackstift ein, um das mal zu sehen wo es sich berührt und wie viel.
    Dankeschön
    Alex
     
  8. #8 SchlagRat, 04.05.2020
    SchlagRat

    SchlagRat Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2014
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    1.179
    Klingt gut.
    Kannst du mal Fotos vom gelaserten Teil einstellen? Das würde mich sehr interessieren.
    Ich fürchte ein wenig, dass wenn die Oberfläche zu glatt ist der Kanal noch enger werden muss, damit das Kaffeemehl ausreichend gestaut wird. Ansonsten sprüht das in alle Richtungen raus...

    Aber Versuch macht klug ;)
     
  9. Lexxl

    Lexxl Mitglied

    Dabei seit:
    27.04.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    7
    Hallo Sebastian,
    habs endlich geschafft sie abzuholen, bei arbeit und Kinderbetreuung bleibt momentan nicht mehr Zeit..
    Sind schon sehr glatt geworden.
    Hab noch ein wenig schleifen müssen bis er spaltfrei im Gehäuse gesessen hat.
    Ich nenne ihn jetzt mal "Abstreifer" der Ausläufer davon war ein wenig zu lang, so das die Flappernut frei geblieben ist.
    Jetzt steht er sauber an.
    Ich würde mal behaupten die Streuung ist besser als mit einem neuem Silikon-Flapper.
    Beide Bilder nach 3 Singles, der Sprühnebel ist nicht mehr so stark:)
    Ich würde gleich nochmal leicht veränderte drucken, gibt es eine Solid-Datei um an ihr ein wenig rum spielen zu können.
    Den Abstreifer würde ich 1-1,5 mm weiter in die Kammer rein reichen lassen und den Kanal auf der Kurveninnenseite etwas enger machen,
    um den Strahl etwas zu komprimieren.
    Sorry für die nicht wirklich guten Fotos.
    Schöne Zeit
    Alex
     

    Anhänge:

    00nix gefällt das.
  10. #10 gunnar0815, 13.05.2020
    gunnar0815

    gunnar0815 Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    15.404
    Zustimmungen:
    1.026
    Denke das Problem an diesen ist das die elektrostatische Aufladung vom Kaffee nicht abgebaut wird.
    Im Winter oder bei sehr trockenen Kaffee, der noch keine feuchtigkeit gezogen, hat wird der Kaffee überall rum fliegen und vielleicht sogar den Schacht verstopfen.
    Die Flapper werden eingebaut um durch den Rückstau die statische Aufladung möglichts gut ab zu bauen.
    Ein Flapper hat den Vorteil das die Rückstaumenge variabel ist. Mazzer baut z.B. Gitter ein dort ist der Rückstaufluss aber fest,
    Wenn der Kaffee aber generell bei einer Feuchtigkeit gehalten wird wo diese statische Aufladung sich schon in der Mühle abbaut kann es funktionieren.
    Bei sehr trockenen Bohne diese etwas anfeuchten z.B ein oder beide Hande etwas nass machen und damit die Bohne umrühren und so die Bohnen 1 bis 2 Tage in der Tüte stehen lassen.
    Sehr trockenen Bohnen brauchen ca. 2 Tage bis die Feuchtigkeit bis in die Mitte diffundieren ist.
     
    Cappu_Tom gefällt das.
  11. Lexxl

    Lexxl Mitglied

    Dabei seit:
    27.04.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    7
    Das war ja bei der Vario V1 auch so, da hat gefühlt 1/10 des Mahlguts als Sprühnebel alles belegt.
    Die statische Aufladung soll sich beim berühren der Metalloberfläche der Mahlkammer/Auswurf abbauen?
    Dann sollte man den Auswurf aus einem leitendem Material drucken oder gleich aus dem vollen fräsen:)
    Man könnte zwei Drähte durch den Auswurfkanal ziehen und die mit dem Gehäuse verbinden? Als Gitterersatz?
    Evtl bringt das neue Erkenntnisse und Lösungen, Spinnerei oder nicht, Hauptsache Spaß machts...
    Welche Bohnen sind von Natur aus am unproblematischsten, Fausto,Supremo oder Umgebung?
    Ich werde da mal ein wenig rumprobieren/basteln und berichten.
    Dankeschön und schöne Zeit
    Alex
     
  12. #12 gunnar0815, 14.05.2020
    gunnar0815

    gunnar0815 Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    15.404
    Zustimmungen:
    1.026
    Zum abbauen der elektrostatischen Aufladung muss sich der Kaffee stauen und damit wohl Gehäuse Kontakt haben. Geht aber auch wenn er genug Feuchtigkeit in sich hat das leitet ja auch.
    Ein Gitter oder Draht ist dann ja wieder ein Rückschritt im Gegensatz zum Flapper
     
  13. #13 sokrates618, 14.05.2020
    sokrates618

    sokrates618 Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    2.524
    Zustimmungen:
    1.644
    Hallo Lexvl,
    Kaffee ist ein sehr guter Isolator und läd sich beim Mahlen durch Reibung elektrostatisch auf. Nur die Kaffekörner, die mit einem geerdeten Potential in Berührung kommen, können sich teilweise entladen. Da sich Ladungen gleicher Polarität abstoßen, ist der Ladungsabfluss zusätzlich behindert. Dies kann durch eine Stauvorrichtung, die die Kaffeekörner aneinanderpresst, reduziert werden. Staut man jedoch zu viel, gibt es eine Verstopfung. Hier ist wie Gunnar schon bemerkte eine Konstruktion mit einem "Flapper" im Vorteil, da der sich auf unterschiedlichen Durchfluss anpassen kann. Zusätzlich gilt, dass durch Herabsetzung des Isolationswiderstand durch Befeuchtung die Ladungen besser abfließen kann.

    Gruß, Götz
     
    00nix und gunnar0815 gefällt das.
  14. Lexxl

    Lexxl Mitglied

    Dabei seit:
    27.04.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    7
    Dankeschön für die Ausführung,
    da ich mit dem gedruckten Auswurf vom Sebastian, schon eine Verbesserung empfinde gegenüber eines neuen Silikonflappers, ist der Ansatz mal nicht total verkehrt.
    Ich verfolge das auf jeden Fall aufmerksamer und versuche das zu messen.
    Wie ist das mit den Mühlen die so gut wie kein Totraum haben, ist da die Aufladung besser gelöst oder ist das Kegelmahlwerk sowieso erfolgreicher in der Entladung?
    Wie streut eine etzinger vor sich hin...?
    Schönes Wochenende
     
    -Dune- gefällt das.
  15. #15 gunnar0815, 15.05.2020
    gunnar0815

    gunnar0815 Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    15.404
    Zustimmungen:
    1.026
    Nino hat auch eine Metallflapper aber fast keinen Raum zwischen Schacht und Mahlscheiben.
    War sogar so klein das sie brobleme hatte bei hellen Röstungen mit der Mahlmenge die sich dann zu stark staute weil zu viel Kaffeemehl raus kam
    Elektra Nino - Fragen eines Neubesitzers an erfahrene Ninologen

    Hab ihn erweitert deswegen.
     
  16. #16 SchlagRat, 15.05.2020
    SchlagRat

    SchlagRat Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2014
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    1.179
    Danke für das Feedback. Mir fehlt jetzt ehrlich gesagt ein wenig die Vorstellung wo das nicht genau gepasst hatte. Ich nutze Design Spark Mechanical, da ich die kostenlose Variante habe, fehlen mir sinnvolle Export Formate (STL mal ausgenommen).
    Falls Du Dich dem annehmen möchtest, schicke ich Dir die Projektdatei. Online stellen mag ich sie nicht unbedingt.

    Viele Grüße
    Sebastian
     
  17. Lexxl

    Lexxl Mitglied

    Dabei seit:
    27.04.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    7
    Hallo Sebastian,
    hab versucht deine Idee im SolidWorks nachzubauen, der Grundkörper ist gut geworden aber der Abstreifer lässt sich nicht so gut konstruieren,
    fehlt mir einfach noch die Erfahrung.
    ...evtl schickst du mir doch mal die Projektdatei und ich bastel an dieser noch ein wenig rum.
    Dankeschön
    Lexl
     
  18. #18 SchlagRat, 22.09.2020
    SchlagRat

    SchlagRat Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2014
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    1.179
    Oh, da muss ich am Wochenende schauen. Aktuell habe ich leider keinen Zugriff auf meine Dateien.

    Viele Grüße
    Sebastian
     
  19. #19 Aljoscha, 11.11.2020
    Aljoscha

    Aljoscha Mitglied

    Dabei seit:
    08.10.2015
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    16
    Bin ich der Einzige hier im Forum, der ohne 3D Druck Kenntnis irgendeiner Art & seit dem 22.09. nägelkauend auf neue Posts wartet? :)

    ...ich wäre sehr interessiert, ob/wie eure Experimente sich entwickelt haben!
    ...und würde lieber euch für ein paar gedruckte Prototypen bezahlen als neue Flapper zu bestellen ;)
     
    00nix gefällt das.
  20. #20 SchlagRat, 11.11.2020
    Zuletzt bearbeitet: 11.11.2020
    SchlagRat

    SchlagRat Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2014
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    1.179
    Nach über einem Jahr Nutzung ohne Reinigung, hatten sich Anhaftungen im Auswurf gebildet, was interessanterweise nicht zum Verstopfen, sondern zum sprühen geführt hatte.


    Nun, ein kleines Update habe ich: ich habe den. Auswurf knapp 2mm enger gemacht. Das führte leider sofort zum Verstopfen, inkl. Blockieren. Auch eine leicht verengende Kontur brachte dieses Ergebnis.

    Ich muss mir die Zeit nehmen das noch einmal von Grund auf neu zu konstruieren.
     
    MaKathi gefällt das.
Thema:

Totraumreduzierung / Flapper und Auswirkungen auf Geschwindigkeit und Mahlgrad

Die Seite wird geladen...

Totraumreduzierung / Flapper und Auswirkungen auf Geschwindigkeit und Mahlgrad - Ähnliche Themen

  1. Macap: original Totraumreduzierung

    Macap: original Totraumreduzierung: wie die jungfrau zum kinde an eine andere mxd gelangt, konnte ich es nicht lassen sie zum kennenlernen zu zerlegen. ein interessantes teil möchte...
  2. [Verkauft] Totraumreduzierung Messing für Anfim Caimano/SC, CODY, SCODY

    Totraumreduzierung Messing für Anfim Caimano/SC, CODY, SCODY: Ich hätte drei Totraumreduzierungen aus Messing abzugeben. Sie sollten für folgende Anfim Mühlen passen: Caimano Super Caimano CODY SCODY...
  3. Deklamper, oder Flapper DF 83

    Deklamper, oder Flapper DF 83: Hallo und alle nebenan, mein Name ist Hans, und ich brauche mal Eure Hilfe. Ich suche für die DF 83 eine Adresse für einen Flapper oder wie das...
  4. [Verkaufe] Diverses Zubehör für DF83 (u.a. Camperista Auswurf und Flapper)

    Diverses Zubehör für DF83 (u.a. Camperista Auswurf und Flapper): Hallo Forum, da ich auf den v2 Auswurf mit 'Plasmagenerator' umgestiegen bin, biete ich hier den Camperista Auswurf zum Verkauf an. Dieser hat...
  5. Mahlkönig E65S Problem mit nicht schließendem Flapper

    Mahlkönig E65S Problem mit nicht schließendem Flapper: Hi, ich hatte in den letzten Jahren immer mal wieder Probleme im Bereich des Silikon-Flappers mit altem/angetrocknetem Pulver, das sich...