Varia VS3 vs. Eureka Specialita - was ist für mich besser?

Diskutiere Varia VS3 vs. Eureka Specialita - was ist für mich besser? im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Moin Moin, Ich weiß - bevor sich hier einige denken "der spinnt", weil ich Äpfel mit Birnen vergleiche kurz zu dem Grund der Überschrift: Ich...

  1. Raivel

    Raivel Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2021
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    55
    Moin Moin,

    Ich weiß - bevor sich hier einige denken "der spinnt", weil ich Äpfel mit Birnen vergleiche kurz zu dem Grund der Überschrift:
    Ich stehe aktuell vor dem ersten Kauf einer "gescheiten" Espressomühle, und bin mir nicht schlüssig, welche der oben genannten Mühlen ich mir holen soll - oder ob ich vielleicht doch lieber ca.500€ ausgebe für etwas signifikant besseres. Warum ich aktuell zwischen den Mühlen, die aktuell beide für 360€ zu bekomm sind, schwanke sind folgende Punkt

    Pro Eureka:
    - Scheibenmahlwerk, 55mm
    - Bewährte und viel verwendete Mühle mit Espressoqualität
    - Ich werde wahrscheinlich die Kaffeesorte selten wechseln (höchsten nach 500g / 250g Päckchen
    - Varia noch nicht viele Langzeittests vorhanden, angeblich arbeitet sie die Nuancen nicht so gut raus (Testvideos)

    Pro Varia
    - Klein
    - Single Dosing evtl. sinnvoll für mich, da ich meistens nur 3 Getränke am Tag beziehen werde
    - Wenn sie Filter kann wird evtl. noch mehr Platz bei mir frei, weil dann die gute alte Encore weg kann

    Ich würde mich über eure Meinungen, weitere Empfehlungen freuen.
    PS: Ihr habt mir schon so viel weiter geholfen, dass ich mir Montag beim lokalen Händler die Profite Pro 300 abhängen werde.
     
  2. #2 Arb3000, 10.05.2024
    Arb3000

    Arb3000 Mitglied

    Dabei seit:
    02.11.2011
    Beiträge:
    1.579
    Zustimmungen:
    1.394
    Zu den von dir genannten Mühlen kann ich nichts sagen, aber es würde helfen, wenn du den Röstgrad deiner Kaffeesorten benennen könntest.

    Falls du noch ein paar Wochen Zeit hast, demnächst kommt die Lagom Casa von Option O, die würde ich in der Preisklasse bis 500€ bevorzugen (wenn sie hält, was sie verspricht, aber da ist Option O wie man hier lesen kann wohl gut drin).
    LAGOM casa — OPTION-O
     
  3. Raivel

    Raivel Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2021
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    55
    Ich hab grundsätzlich nicht so Zeitdruck muss ich sagen :) Alles alles zu seiner Zeit!
    Laut Websitze sogar nur 389$ die Lagom Casa :) Oder kommt da noch Zoll etc. dazu?
    Die DF54 kommt ja auch bald

    Die Espressi von meinem lokalen Röster sind eher hell bis mittel geröstet.
    Edit* : Werde aber versuchen erstmal mittlere Röstungen für den Anfang zu bekommen, z.B den Apas von den KM
     
  4. #4 Arb3000, 10.05.2024
    Arb3000

    Arb3000 Mitglied

    Dabei seit:
    02.11.2011
    Beiträge:
    1.579
    Zustimmungen:
    1.394
    Stimmt, an die hatte ich nicht gedacht.

    Zoll, Versand, etc kommt natürlich noch drauf.
     
    Raivel gefällt das.
  5. #5 Kaffee_Eumel, 10.05.2024
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    3.660
    Zustimmungen:
    6.715
    Wenn du über Lagom bestellst kommen natürlich Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und evtl. Bearbeitungsgebühren der Post dazu. Es gibt aber einen offiziellen europäischen Verkäufer, IIRC.

    Für medium bis hell würde ich weder Varia noch Eureka nehmen, sondern die DF64 Gen2 (knapp 500€), evtl. direkt mit SSP HU Scheiben.
    64 mm geben einfach sehr viele spätere Wechselmöglichkeiten mit verschiedenen Scheiben, dazu Single-Dosing und sehr gute Reproduzierbarkeit, auch nach groben Mahlgradwechseln.
     
    Andreas 888, Arb3000 und Raivel gefällt das.
  6. Raivel

    Raivel Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2021
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    55
    Ja ich habe eigentlich auch zur DF64 tendiert, allerdings habe ich diese nirgends auf Lager gesehen, deswegen dachte ich dann an die DF54, welche zum 31.05 vorstellbar ist für schmale 329€ und ja auch sehr gut sein soll.
     
  7. #7 Kaffee_Eumel, 10.05.2024
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    3.660
    Zustimmungen:
    6.715
    Raivel gefällt das.
  8. Raivel

    Raivel Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2021
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    55
    Oha vielen Dank! Das hab ich überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt, leider nicht schwarz aber damit lässt sich leben ^^
    Mhhh.. ich glaub dann leg ich die 100€ nochmal drauf
     
    Kaffee_Eumel gefällt das.
  9. Raivel

    Raivel Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2021
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    55
    So schnell wendet sich das Blatt, von 2 Mühlen am Ende auf die DF54 bzw. DF64.
    Nach dem Video hier (sehr interessanter Automat für die Partikelverteilung) bin aber echt am überlegen mir 170€ zu sparen und die DF54 vorzubestellen, auch wenn ich weiß, dass es dafür (noch) nicht die Vielzahl an anderen Scheiben gibt:

     
  10. #10 Bob_Fahrer, 10.05.2024
    Bob_Fahrer

    Bob_Fahrer Mitglied

    Dabei seit:
    06.06.2022
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    280
    Ich persönlich (!) würde das Thema „Angebot an alternativen Mahlscheiben“ ja nicht so hoch anhängen, wenn Du noch am Anfang der Kaffeereise bist. Kann man natürlich einwenden, dass es ja viel zukunftssicherer sei, gleich eine Basis für viele andere Scheiben zu haben. Aber vielleicht willst Du Deine große Scheibensammlung dann ja lieber in eine der unzähligen anderen 64mm Mühlen stecken (oder dann doch lieber 83mm oder 98mm oder oder oder?). Reicht Dir guter Kaffe bleibst Du vielleicht bei der ersten Mühle, tauchst Du ab ins Rabbit Hole schaust Du Dich eventuell dann eh irgendwann nach Alternativen um.
     
    Raivel gefällt das.
  11. Raivel

    Raivel Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2021
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    55
    Und der Wertverlust bei 329€ wird ja maximal 100€ sein denke ich. Wenn ich dann in 2-3 Jahren merke: ohje da geht vielleicht noch mehr (Weshalb ich auch direkte zu Profitec mit pid tendiere) kann man sich immer nochmal umsehen
     
  12. #12 duckman, 11.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 11.05.2024
    duckman

    duckman Mitglied

    Dabei seit:
    18.04.2019
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    352
  13. Blubb

    Blubb Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2007
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.821
    Die Varia ist untermotorisiert. Da bin ich mit meiner Kinu schneller. :D
     
    EspressoBasedDrinks gefällt das.
  14. Evyan

    Evyan Mitglied

    Dabei seit:
    31.08.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Musst auch länger warten , die Woche eine Mail bekommen , daß die Lieferungen der Maschinen für den 31.5 nicht dabei sind und es sich um knapp 8 Wochen verschiebt.
    Sieht man jetzt auch bei den Shops .
    Mir wurde als Alternative die Emil t64 angeboten, jetzt grübel ich wieder , Emil oder Varia vs3
     
  15. Raivel

    Raivel Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2021
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    55
    Ich hab mir jetzt doch die VS3 geholt, genau aus dem Grund. Aber ich bin bisher echt zufrieden, nach 3 Bezügen war die Einstellung da wo ich sie haben will und der Espresso schmeckt mir sehr gut, ich bin aber auch ein Leihe. So lang er nicht zu dünn, sauer oder bitter ist passt das für mich stand jetzt. 25s für 18 in 40 out :)
     
    Evyan und Arb3000 gefällt das.
  16. #16 Kaffee_Eumel, 16.05.2024
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    3.660
    Zustimmungen:
    6.715
    Welche Burrs hast du drin?
     
  17. Raivel

    Raivel Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2021
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    55
    Standard :)
     
    Kaffee_Eumel gefällt das.
Thema:

Varia VS3 vs. Eureka Specialita - was ist für mich besser?

Die Seite wird geladen...

Varia VS3 vs. Eureka Specialita - was ist für mich besser? - Ähnliche Themen

  1. [Verkauft] Eureka Atom 60 gegen Varia VS3 Gen2

    Eureka Atom 60 gegen Varia VS3 Gen2: Da sich zu viel Equipment ansammelt und ich mal was anderes probieren möchte - biete ich hier eine meiner Eureka Atom 60 zum Tausch an! Verkauf...
  2. Problem mit Mahlgradvarianz Eureka Mignon

    Problem mit Mahlgradvarianz Eureka Mignon: Hallo liebe Espressofreunde. Nach langer Überlegung habe ich mir doch eine "vernünftige" Espressomaschine und eine Mühle zugelegt. Geworden ist es...
  3. Eureka Mignon MCI - Farbvarianten

    Eureka Mignon MCI - Farbvarianten: Hallo zusammen, wer kann mir Bilder der verschiedenen Farbvarianten der Eureka Mignon zukommen lassen? Bei einigen Online-Händlern ist die Mühle...
  4. Expertentips an Anfänger QM 820 mit Varia S3 Gen2 Grinder

    Expertentips an Anfänger QM 820 mit Varia S3 Gen2 Grinder: Hi zusammen, seit heute habe ich meinen ersten Siebträger eine QM 820 sowie einen Varia S3 Grinder. Hätte gern eure Expertenmeinung. Hab...
  5. [Erledigt] Varia vs3

    Varia vs3: Hi, ich suche eine Varia vs3 in der 2. Generation. Burrset ist egal... Bitte keine Mondpreise Vg Stefan