Einbau von ito kit in Gaggia Classic

Diskutiere Einbau von ito kit in Gaggia Classic im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hi Folks, ich hatte bereits in folgendem Thread ([Vorstellung] - ((( ito )))) erwähnt, dass ich das ito Modul in meine Gaggia Classic einbauen...

  1. #1 g0nzales, 15.09.2018
    g0nzales

    g0nzales Gast

    Hi Folks,

    ich hatte bereits in folgendem Thread ([Vorstellung] - ((( ito )))) erwähnt, dass ich das ito Modul in meine Gaggia Classic einbauen möchte und werde. Dazu hatte ich zuerst überlegt, ein neues Blech mit Ausschnitt für die Oberseite herstellen zu lassen. Von der Idee bin ich mittlerweile abgekommen und würde lieber das Kunstoffteil auf der Oberseite verwenden.

    Deswegen habe ich mich mal mit SketchUp an einem 3D Modell versucht und komme auf Grund meiner nicht vorhandenen Erfahrung nicht mehr weiter. Ich hoffe jemand von euch kann dieses "Projekt" fortsetzen und ein druckfähiges Modell daraus machen. Die Maße im Model stimmen und ich habe mir wirklich große Mühe bei der genauen Umsetzung gegeben. Der Trichter ist extra platzsparend entworfen um mehr Platz für die Komponenten zu schaffen.

    Es fehlt z.B. noch der Deckel für den Einfülltrichter, eine Abdeckung für die Rückseite des ito Moduls, etc.

    Ich habe die SketchUp Datei angehangen. So sieht das Modell aus.

    [​IMG]

    Viele Grüße
    G0nzales
     

    Anhänge:

    Frühstücker und -Dune- gefällt das.
  2. #2 g0nzales, 24.09.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.09.2018
    g0nzales

    g0nzales Gast

    Nochmal eine Rückmeldung zu dem Thema.


    Ich werde den dargestellten Entwurf verwerfen und verfolge einen anderen Ansatz.


    Ich werde das Display und den Encoder des ito kits in eine 3D-gedruckte Kunstoffplatte, anstelle des Schalterblocks in der Front, einsetzen und mit einem Hitzeschutzblech gegen Wärmestrahlung des Kessels schützen. Den Haupt-, und Dampfschalter werde ich als Kippschalter aus Metal, sowie zwei zusätzliche Leuchtmelder, in neue Löcher in der Front einsetzen. Der 1. durch den Hauptschalter geschaltet als "Maschine EIN", der 2. vom ito geschaltet als "Maschine heizt".

    Um die Temperatur im Gehäuse für die Elektronik zu senken, werde ich ein gelochtes Tassenwärmerblech à la la Marzoccho Linea Mini lasern lassen. Als zweite Maßnahme werde ich ggf. den Kessel isolieren.

    Der Schaltplan der Gaggia Classic ist ebenfalls schon auf das ito kit angepasst.

    Das Projekt wird wahrscheinlich Anfang 2019 fertig gestellt werden können und ich werde den Verlauf ggf. dokumentieren.


    Viele Grüße
     
    st. k.aus, 00nix, Toppo78 und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #3 g0nzales, 26.09.2018
    g0nzales

    g0nzales Gast

    Die Planung geht weiter:
    Als Schalter nehme ich handelsübliche Kippschalter Typ Arcolectric KS C3900(BA). Das sind die gleichen welche auch z.B. in den ECM Maschinen verbaut sind, jedoch in der 1-poligen Ausführung. Außendurchmesser 13-14mm (je nach Befestigungsart).

    Als Signalleuchten nehme ich die von der Bezzera BZ09. Eine muss jedoch auf 5V umgebaut werden. Außendurchmesser 6mm.

    Anordnung jeweils ein Schalter + Leuchte links und rechts des Displays. Schalter unten, Leuchte oben.
    Maschine EIN wird grün. Heizung heizt wird Orange.

    Das Display wird ein 1,3" OLED Display, anstelle des 0,96" OLED Displays des ito kits. Das ist 1. besser abzulesen und füllt 2. den vorhandenen Raum besser aus, wodurch es nicht so "verloren" in dem Druckteil aussieht.

    Ich berichte weiter.

    Gruß
     
    st. k.aus gefällt das.
  4. #4 faustino, 21.10.2018
    Zuletzt bearbeitet: 21.10.2018
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.376
    Zustimmungen:
    1.882
    Bei Maschinen mit einfach zu ersetzendem Deckelblech, wie der Classic, ist Lasercut IMHO die beste Lösung, da das das Design bewahrt. Dezent, schön, preiswert. Die Classic hat allerdings normalerweise ein spiegelnd poliertes Blech, wogegen Edelstahl-Lasercuts normalerweise geschliffen geliefert werden (wie gebürstet). Man bekommt auf E-Mail-Anfrage aber auch poliertes Blech, zumindest bei laserteileonline.de: Material "1.4016 3D spiegelpoliert, Laserfolie, t=1,50mm". Ein Beispiel.

    > Um die Temperatur im Gehäuse für die Elektronik zu senken, werde ich ein gelochtes Tassenwärmerblech à la la Marzoccho Linea Mini lasern lassen

    Die Elektronik braucht das kaum. Unten sollte sich ein Platz <<60 Grad finden. Das Display darf nach oben, es verkraftet 70 Grad. Ich hatte mal eine Platine in einer Gaggia an der rechten (Metall-)Innenseitenwand. Gab keine Probleme mit der Temperatur.

    Wenn man sicher gehen will, kann man einen 2. Temperatursensor anschließen und als PCB-Sensor konfigurieren. Dann schaltet die Heizung bei Überhitzung ab oder es gibt mindestens einen Warnton (falls die Heizung vom in On-Stellung vergessenen Dampfthermostat ausgeht).

    Für die Regelung wäre ein Luftzug durch ein gelochtes Blech ein Störfaktor. Das merkt man, wenn man mal versucht, einen PID bei offenem Gehäuse zu tunen: Liefert kein gutes Ergebnis.

    > ggf. den Kessel isolieren

    Isolierung kleiner Boilern ist bei PID-Regelung weniger sinnvoll. Es gibt ein starkes Stellglied (1000+W-Heizung), das aber nur in einer Richtung funktioniert, d.h. es setzt positive Ausgaben des PID in Heizen um. Ein PID-Regler gibt aber auch negative Werte zum Kühlen aus, wenn der die Temperatur senken oder einen Temperaturanstieg bremsen möchte. Kühlen kann in realen Maschinen nur durch Warten umgesetzt werden. Wenn man den Boiler isoliert, nimmt man der Strecke evtl. die dazu notwendige Rückstellkraft.

    > 3D-gedruckte Kunstoffplatte, anstelle des Schalterblocks in der Front

    Bin gespannt. Ich hätte Hemmungen, so gravierend in ein klassisches Design einzugreifen. Ein senkrecht (in der Ebene der Frontplatte) eingebautes Display ist möglicherweise auch nur schlecht ablesbar - es liegt nicht direkt im Blickfeld, ausser man beugt sich herunter.
     
    g0nzales und st. k.aus gefällt das.
  5. #5 g0nzales, 21.10.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22.10.2018
    g0nzales

    g0nzales Gast

    Ich bin da wohl ein Banause bezüglich der Wahrung des Designs. :D Mein Projekt soll eher eine Gaggia Classic 2.0, anstelle einer klassischen mit dezent verbauten Zusatzfunktionen sein.

    Meine 1. Idee war es tatsächlich auch, das Display in das Deckelblech zu verbauen. Ich habe mich aber aus folgenden Gründen dagegen entschieden:
    a) Temperaturbedingt muss es bei der Classic am hinteren Rand verbaut werden (bei der Siliva wird es ja meist vorne verbaut), wodurch ich mich immer über die Maschine beugen müsste, um es optimal abzulesen. Meine Maschine steht auf der Arbeitsplatte an der Wand und hat nach vorne ca. 20cm.

    Ich beuge mich immer vor die Maschine, da ich den Bezug stoppe, wenn die Blondphase einsetzt und das sehe ich nur, wenn ich nah dran bin. Aus dem Grund kam mir die Idee mit dem Einbau in der Front.

    b) Bei dieser Variante wäre der Schalterblock teilweise ohne Funktion und ich müsste zusätzliche Leuchten im Deckel verbauen. Das fühlt sich für mich nur wie ein Provisorium an.


    So in etwa wird die Maschine aussehen, wenn ich fertig bin.

    upload_2018-10-22_19-56-57.png

    Das gelochte Blech ist schon unterwegs zu mir. Wie groß ist der Einfluss wirklich? Es herrscht dadurch eine konstante Wärmeabfuhr, was der PID doch handhaben können sollte?! Es gibt ja auch andere Maschinen, welche ein offenes Tassenblech und PID haben.
    Falls deine Versuche ergeben haben, dass ich mir den PID dadurch auch sparen könnte, führe ich das Blech gerne der Verwertung zu.
     
    Dale B. Cooper gefällt das.
  6. #6 g0nzales, 23.10.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.10.2018
    g0nzales

    g0nzales Gast

    Das neue Tassenblech ist da und verbaut. Es ist jetzt mit 1,5mm deutlich dicker als das Original, was aber mehr ein Versehen, als wirklich beabsichtig war. Ich habe da ganz einfach die Dimensionen unterschätzt. Passt aber trotzdem. Bestellt habe ich es übrigens bei Laserteileonline.de

    Bezüglich des PIDs werde ich es einfach auf einen Versuch ankommen lassen. Das Blech hat kein Vermögen gekostet und den Verlust könnte ich im Zweifel verschmerzen.

    Die Zeit bis man den Siebträger nicht mehr anfassen kann, hat sich nach meinem Gefühl nicht verändert. Gemessen habe ich es jedoch noch nicht. Nach ca. 30 Minuten war das Gehäuse im oberen Bereich auf jeden Fall recht kühl.

    upload_2018-10-23_21-1-31.png

    upload_2018-10-23_21-7-44.png

    Im Moment ist das Blech unbearbeitet und wird von mir noch poliert. Das jedoch erst, wenn ich weiß ob es bleibt oder Altmetall wird.

    Gruß
     
    Dale B. Cooper gefällt das.
  7. #7 g0nzales, 24.10.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.10.2018
    g0nzales

    g0nzales Gast

    Es geht weiter. Das ito kit ist heute gekommen. Ich bin wirklich sehr positiv überrascht. Alles ist sehr ordentlich und professionell verpackt und sortiert und es ist einiges an Zubehör dabei, welches ich nicht erwartet habe. (Displayabdeckung, Kabelschuh-Abzweige, Kabelbinder, ...)

    Ich warte jetzt noch auf ein paar Kleinteile, das Display und den 3D-Druck und dann kann ich früher als erwartet starten.
     
  8. #8 g0nzales, 26.10.2018
    g0nzales

    g0nzales Gast

    Ich hatte langeweile. Das Blech ist jetzt poliert und passt perfekt zum Gehäuse.

    upload_2018-10-26_17-57-18.png
     
  9. #9 Jonidas, 28.10.2018
    Jonidas

    Jonidas Mitglied

    Dabei seit:
    31.12.2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Das klingt alles ziemlich spannend. Freu mich auf die Fortsetzung!
     
    g0nzales gefällt das.
  10. #10 g0nzales, 30.10.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30.10.2018
    g0nzales

    g0nzales Gast

    Den Druck-, und Durchflusssensor habe ich schonmal provisorisch eingebaut.

    Ich habe mal gelesen, dass der Durchflusssensor so nah wie möglich an der Pumpe sitzen soll. Gibt es Probleme, wenn ich diesen so weit entfernt verbaue wie bei mir?

    Den Drucksensor habe ich mit Kabelbefestigungsclips an die Rückwand geklebt und werde ggf. mit Filz/Schaumstoff gegen das Gehäuse entkoppeln. Sollte das nicht halten, bohre ich zwei Löcher in die Rückwand und verschraube den Sensor.

    Der Einfüllstutzen für den Tank ist sehr störend und nimmt viel Platz weg, weswegen ich überlege, diesen abzuschneiden und gegen einen Trichter mit Schlauch zu ersetzen, welchen ich bündig unter die Abdeckung klebe.

    upload_2018-10-30_20-12-38.png

    upload_2018-10-30_20-54-18.png

    upload_2018-10-30_20-54-37.png
     

    Anhänge:

    nasitim gefällt das.
  11. #11 faustino, 31.10.2018
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.376
    Zustimmungen:
    1.882
    > habe mal gelesen, dass der Durchflusssensor so nah wie möglich an der Pumpe sitzen soll

    Ein Membranregler muss direkt an die Pumpe. Ein Drucksensor muss weit davon weg. Ein Flowmeter kann irgendwohin. Es sollte aber eine Verbindung ohne enge Schlaufen geben. Weicher Silikonschlauch kann bei harmlos erscheinenden Radien abknicken und den Fluss abwürgen.

    In der Gaggia scheint die hintere rechte Ecke eine gute Position zu sein. Man kann Digmesa-Flowmeter durch eine Drehung öffnen und die Hälften in verschiedenen Positionen wieder zusammenschrauben, so dass Zu- und Abfluss optimal ausgerichtet werden können.

    > Drucksensor ... mit Kabelbefestigungsclips an die Rückwand geklebt

    Das ist nur provisorisch, oder? Der Sensor sollte mit dem 1/8"-Gewinde im Fluidsystem festgeschraubt werden. Vielleicht per T-Stück am OPV? Wenn es keine Montagelegenheit geben sollte, könnte man eine Halterung aus 1,5mm-Alu lasern lassen (~10€):

    Mit Inkscape oder Front Panel-Designer zeichnen, dxf exportieren, lasern lassen*, über Tischkante in Form biegen. So habe ich es bei meiner Frog gemacht. Dir dürfte ein einfacher Winkel reichen, der an einem Lüftungsschlitz an der Rückseite angeschraubt wird (11mm-Loch für Sensor, 2 x 4,2mm im Lüftungsschlitz-Abstand für M4-Schrauben). Dort hatte ich mal einen gelaserten Relais-Träger angeschraubt:

    [​IMG]
     
  12. #12 g0nzales, 31.10.2018
    g0nzales

    g0nzales Gast

    > Drucksensor ... mit Kabelbefestigungsclips an die Rückwand geklebt
    >> Das ist nur provisorisch, oder?

    Ich hätte es wahrscheinlich sogar so gelassen. :D Mir war nicht bewusst, dass der Drucksensor fest verschraubt werden soll. Ich lasse mir jetzt von einem Pneumatikzubehör-Lieferanten ein T-Stück anfertigen, welches auf den Schlauchanschluss des OPV passt. Dafür wird auf einer Seite ein Gewinde nachgeschnitten, damit es auf den Schlauchanschluss passt.

    Nochmal zurück zur PID-Problematik und dem gelochten Tassenblech. Wird die Auswirkung deiner Meinung nach so stark sein, dass ein einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet ist? Muss ich die Parameter des PID ändern?
     
  13. #13 S.Bresseau, 31.10.2018
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.069
    Zustimmungen:
    13.845
    Chic, aber sehr unsicher...
    Gibt es Kinder im Haushalt? Meine Schwester hätte als 5 jährige ihre Neugier fast mit dem Leben bezahlt.
     
  14. #14 g0nzales, 31.10.2018
    g0nzales

    g0nzales Gast

    Nein, es gibt keine Kinder im Haus.

    Die Löcher haben eine Diagonale von ~7mm, dass heißt ein normativer (Kinder)Finger passt nicht rein, höchstens ein Draht. Dass den jemand reinsteckt und nach berührbaren Teilen sucht, betrachte ich jetzt aber nicht als vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung. Ein Warnaufkleber als Hinweis auf die Restgefahren würde reichen.

    Wenn mal Kinder im Haus sind, würde ich die Platte wieder tauschen. Man weiß ja nie auf was für Ideen die kommen.
     
  15. #15 S.Bresseau, 31.10.2018
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.069
    Zustimmungen:
    13.845
    Im konkreten Fall war es eine Stricknadel - und Aufleber sind für Kindergartenkinder sehr interessant :)
     
  16. #16 g0nzales, 03.11.2018
    g0nzales

    g0nzales Gast

    Danke für den Hinweis.

    Die Löcher sind gebohrt und die Leuchten und Schalter montiert.

    upload_2018-11-3_18-5-57.png

    Einen Unfall will ich gar nicht leugnen. Da ich die Löcher mit der Handbohrmaschine bohren musste und daher nur 10mm möglich waren, knapp 12mm jedoch benötigt wurden, musste ich den Rest mit dem Dremel aufschleifen. Das war zwar etwas zeitaufwendig, ging soweit aber problemlos. Beim ersten Loch ist der Schleifer leider einmal aus dem Loch gesprungen und da ich anfangs nur 2 Schichten Klebeband als Schutz verwendet habe, hat er ein paar punktförmige Kratzer in der Maschine verursacht. Auf dem Bild kann man die sehen, sind in Natur jedoch nicht so schlimm. Also, immer ordentlich abkleben.
    Ich habe leider keinen vollausgestatteten Hobbykeller mit Standbohrmaschine etc., sondern mache alles in der Küche, daher kann man einige Dinge im Detail sicher ordentlicher/besser machen. :D

    Falls jemand die Details für das T-Stück benötigt. Es wird ein T 18 MSV mit 3 x 1/8" Innengewinde verwendet und eines der Gewinde mit einem M10 x 1 überschnitten. Oben wird der Drucksensor angeschlossen und rechts mittels GCK 184 MSV Winkel-Verschraubung die Leitung von der Pumpe. Theoretisch passt das von den Maßen, ob es in der Praxis Schwierigkeiten geben wird, wird sich zeigen.
     
    mikenike, Frühstücker, nasitim und einer weiteren Person gefällt das.
  17. #17 S.Bresseau, 03.11.2018
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.069
    Zustimmungen:
    13.845
    Denk dir nix, die Front meiner CC ist auch etwas vermackt, der Zentrierbohrer des Lochbohrers fürs Manometer hat sich selbständig gemacht.
    Such mal nach Stufenbohrer, geht gut für Bleche, muss aber das VA der Classic abkönnen.
     
  18. #18 nasitim, 07.11.2018
    nasitim

    nasitim Mitglied

    Dabei seit:
    02.11.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hi g0nzales,

    zuerst vielen Dankfür deine Beiträge hier.
    Ich möchte auch ito für meine Gaggia CC einbauen und mache gerade die Gedanke, was ich alles noch an Teile und Vorbereitung brauche.

    Also,
    - ito in "Vollaustattung"
    - Deckelblech mit Lasercut für das Display
    - T-Stück (wo genau kann man das kaufen? ein Link wäre super hilfsreich) oder Halterung für Drucksensor
    - weitere??

    Was muss ich hier genau anpassen?
     
  19. #19 faustino, 07.11.2018
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.376
    Zustimmungen:
    1.882
    Hat zufällig einer der Gaggia-Besitzer hier einen Flachbrettscanner und könnte mir einen Scan des Gaggia-Deckelblechs mailen?
     
  20. #20 Frühstücker, 09.11.2018
    Frühstücker

    Frühstücker Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2018
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    36
    Das wird die schärfste CC, die ich je gesehen habe. Understatement pur. Dosing, PI, PID, Pressure Profiling etc in der Maschine, mit der bis vor einigen Jahren hier viele angefangen haben.
    Find ich stark, ich bin super gespannt darauf, wie es weiter geht!

    Noch aktuell? Ich mach meine CC am Wochenende auf, da könnte ich es Dir scannen.

    Grüße, Klaus
     
Thema:

Einbau von ito kit in Gaggia Classic

Die Seite wird geladen...

Einbau von ito kit in Gaggia Classic - Ähnliche Themen

  1. Einbau eines einstellbaren Überdruckventils in eine Gaggia Classic pro (9480)

    Einbau eines einstellbaren Überdruckventils in eine Gaggia Classic pro (9480): Ich habe kürzlich eine gebrauchte Gaggia Classic pro gekauft, weil mich die Technik des neuen Modells 9480 interessiert hat. Nach der Durchsicht...
  2. Probleme beim Einbau des Auber-PID in die Gaggia Classic

    Probleme beim Einbau des Auber-PID in die Gaggia Classic: Hallo, die ersten Schritte beim Einbau des Auber-PID in die Gaggia Classic waren ja noch ganz leicht, beim Ausbau des in der Beschreibung als...
  3. Suche Anleitung für den Einbau eines Manometers Gaggia Classic

    Suche Anleitung für den Einbau eines Manometers Gaggia Classic: Hallo, habe heute die Teile für den Einbau eines externen Manometers erhalten. Nur ist mir einfach nicht klar wie und wo ich das Ding...
  4. Gaggia Classic / Mamometer Einbau

    Gaggia Classic / Mamometer Einbau: Nachdem die ganzen Brocken zur Montage eines Manometer die Tage hier eingetroffen sind. Habe ich mich gestern an den Zusammenbau gemacht. Die...
  5. Dampfventil - GAGGIA Evo Einbau in GAGGIA Classic

    Dampfventil - GAGGIA Evo Einbau in GAGGIA Classic: Hallo zusammen! Als wäre eine defekte Caffe Macchina nicht schon genug, fängt meine eigentliche Maschine gerade mehr und mehr an Wasser über den...