Installation eines Temperatursensors in Silvia-Brühgruppe

Diskutiere Installation eines Temperatursensors in Silvia-Brühgruppe im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Messungen mit verschiedenen PID-Temperaturen. PID-Sensor auf der Seite des Boilers (wie bei leva!-Installationen üblich; ein Sensor auf dem...

  1. #21 faustino, 08.11.2017
    Zuletzt bearbeitet: 09.11.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    Messungen mit verschiedenen PID-Temperaturen. PID-Sensor auf der Seite des Boilers (wie bei leva!-Installationen üblich; ein Sensor auf dem Boiler, wie bei Auber-Installationen, würde ca. 5°C mehr messen, dito der Original-Thermostat). Alle mit Stopp der Heizung beim Start der Pumpe. Kein vorausgehender Tassenaufwärmbezug. Bodenloser Siebträger, 2er-Sieb. Gut aufgewärmte, lange genutzte Maschine, dadurch 37,8°C im Tank.

    [​IMG]
    Auswirkung der PID-Temperatur im Sieb (Link: Großes Bild)​

    [​IMG]
    Link: Großes Bild

    [​IMG]
     
    balolevi und sky gefällt das.
  2. filtus

    filtus Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2016
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    194
    Hast du die auch alle probiert? Welche Version der Silvia hast du? Wäre interessant,wie sich die Boilerisolierung der v5 auswirkt...
     
  3. #23 mirceat, 08.11.2017
    mirceat

    mirceat Mitglied

    Dabei seit:
    25.11.2015
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    9
    EY sieht bei den obigen Bezüge sehr gut aus, aber schmecken die Bezüge wie erwartet?
    Der Temperaturverlauf im Sieb ist auf jedem Fall ganz unerwartet, wenn die Heizung aus ist. :)
     
  4. #24 faustino, 08.11.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    Die Bezüge - bisher um die 100 - wurden überwiegend nicht getrunken. Das Ziel ist das messtechnische Erfassen der Konsequenzen von bestimmten Einstellungen und Verfahrensweisen und nicht herauszufinden, bei welcher Temperatur bestimmte billige Discounter-Bohnen (die ich für solche Tests einsetze) am besten schmecken.
     
  5. #25 mirceat, 09.11.2017
    Zuletzt bearbeitet: 09.11.2017
    mirceat

    mirceat Mitglied

    Dabei seit:
    25.11.2015
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    9
    Entschuldigung Dietmar, ich habe keine Interesse an billigen Discounter-Bohnen. :)
    Ich meinte, dass Du eine zusätzliche Bestätigung der Messgenauigkeit erhaltest, wenn Du den erwarteten Geschmack in der Tasse bekommst. Ein bisschen sauer oder bitter z.B., abhängig von der Temperatur.
    Leider geben die billige Bohnen kein zuverlässiges Feedback.
     
  6. #26 faustino, 09.11.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    Einfluss der Tankwassertemperatur: Das Tankwasser war nach einiger Zeit der Nutzung im Ansaugbereich 32,9°C warm, dann wurde der Tank mit frischem November-Leitungswasser gespült und neu voll gefüllt. Temperatur im Tank danach 12,1°C.

    [​IMG]
    Temperaturverlauf nach Nachfüllen des Tanks (Link: Großes Bild)​
     
    sky gefällt das.
  7. Wigo_

    Wigo_ Mitglied

    Dabei seit:
    31.03.2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Das letzte Chart oder den einfluss der Tanktemparatur finde ich verblüffend.
    Auch wenn ich es mir zu erklären vermag,also ich seh das so:
    Im Boiler fällt das kalte Wasser erstmal nach unten, durchaus vorteilhaft, gute Schichtung
    Erstaunlich dabei, wenig Verwirbelung, ist ja klein der Kessel (nicht wie der bei uns im Heiz-Keller)
    Und dann noch die gespeicherte Energie im Metall der Brühgruppe, die sicher einiges ausgleicht.
    Sensor für temp. im Tank kann man anscheinend ignorieren (für PID verbesserung)

    Anekdote: Eines WInters, lange her.
    Es war saukalt und das Auto meines Freundes sprang nicht an.
    Die Idee: Heisses Wasser über den Motor schütten um besser Starten zu können.
    Das Ergebniss war ein in Eis gepackter Motorblock :)
    Bei Shrims nennt sich das wohl glasiert.
     
  8. #28 aspseka, 17.11.2017
    aspseka

    aspseka Mitglied

    Dabei seit:
    12.06.2017
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    40
    Faszinierende Messungen! Und echt interessante Erkenntnisse! Vielen Dank für's Teilen!

    Da scheint ja genug Material mit genug Wärmekapazität verbaut zu sein, um die Temperaturschwankungen zu puffern. - Jedenfalls, wenn die Maschine vorher (per PID) ins Gleichgewicht gebracht wurde.
    Mich würde ja aus physkalischen Gründen interessieren, wo es hier wieviel Wärmekapazität gibt. Eine Rolle spielen ja gewiss der Kessel, die Heizung und die Brühgruppe an sich.
    Die Heizung ist ja zum Beispiel in jeder Durchführung warm gewesen - wenn auch nicht heiß.

    Was passiert denn (bei kaltem Wasser) bei heißer oder kalter Heizung?
    Also sowas wie
    1) Ein Aufbau wie in #18 ("Dumie-Vorgehen"), aber mit durchgeheizter Maschine: Also im Gegensatz zu Deinen anderen Durchführungen mit zu Beginn (ganz) heißer Heizung.
    (Vermutung: Temperatur steigt beim Bezug, aber wieviel kann die Brühgruppe kompensieren?)
    2) Während des Bezugs nachheizen hast Du ja probiert. Aber was passiert, wenn die Heizung eine Zeit vor dem Bezug abgeschaltet wird? Sehr stark dürfte das Wasser ja nicht sofort abkühlen. Bleibt die Temperatur beim Bezug dann immernoch stabil?
    Bei Verwendung von PI scheint das feed-forward-Heizen während der PI-Phase ja unerlässlich zu sein? Oder liegt das vor allem an der geringen Wassermenge?

    Die Temperatur vom Kessel außen hast Du ja protokolliert. Wie warm ist denn die Brühgruppe / Duschplatte außen? Entspricht die in etwa der Wassertemperatur im Sieb?
    Edit: Und merkt man da auch den "Erfolg" des Aufwärmprogramms? Ist die Brühgruppe nach diesem Programm auch außen heißer als nach längerem Betrieb?
     
  9. #29 faustino, 17.11.2017
    Zuletzt bearbeitet: 18.11.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > wo es hier wieviel Wärmekapazität gibt

    Die flache Temperaturkurve im Sieb durch die Vorgehensweise "PID ab Bezugsstart aus" ist IMHO dem Umstand geschuldet, dass die Temperaturkurven der beteiligten Elemente (Boiler, Duschträgerplatte, Sieb mit Kaffee) sich dann komplementär ergänzen:

    Beim Lieferanten (Boiler) fällt die Temperatur durch PID-Abschaltung, im kalten Sieb steigt sie, dazwischen liegt die beidseitig umflossene Duschträgerplatte als Puffer, die auf einem Niveau von geschätzt 80 Grad beginnt. Im Zusammenwirken ergibt sich für ~20 Sekunden die schönste Temperaturkurve im Sieb.

    Boiler und Gruppe starten mit deutlich unterschiedlichen Temperaturen. Würde der Boiler konstant hohe Wassertemperatur liefern (was leva! bei Espressoflussrate problemlos schafft), würde das die Temperatur der Gruppe unablässig nach oben ziehen - man hätte eine ansteigende Brühtemperaturkurve.
     
    infusione gefällt das.
  10. #30 filtus, 26.04.2019
    Zuletzt bearbeitet: 26.04.2019
    filtus

    filtus Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2016
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    194
    Ich muss nochmals drauf zurück kommen. Heißt das, dass man bei der Silvia einen Offset von 8° einstellen muss um auf die typischen 92° zu kommen?

    Edit: hab hier eine detaillierte Antwort gefunden, danke! Silvia: Unterschiedliche Durchflussgeschwindigkeit
     
  11. #31 nrontsis, 22.10.2021
    nrontsis

    nrontsis Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Thanks so much faustino for all these measurements!

    Can I ask for your permission to translate these and post them in coffeeforums.co.uk? I will of course make sure to clearly state the original author.
     
  12. #32 faustino, 22.10.2021
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > Can I ask for your permission to translate these and post them

    Sure, if you like. Please don't put my name to if it's a funny Google translation ;) Just a link to the original thread would suffice.
     
  13. #33 infusione, 05.05.2022
    infusione

    infusione Mitglied

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    4.771
    Zustimmungen:
    5.456
    @faustino
    Kann man den Temperatursensor direkt an den AUX Anschluss ito Board anschließen oder braucht man dazu noch was.

    Der TSiC Sensor aus der Komponentenliste ist für diesen Einbauort sicher ungeeignet.
    Ich habe gerade eine Kiste mit Silviateilen hier stehen, von daher könnte ich ganz easy dieses M5 Gewinde schneiden.
     
  14. #34 faustino, 06.05.2022
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    ito-Module haben keinen Thermoelement-Eingang. Ich hatte ein Multimeter mit PC-Schnittstelle benutzt. Mehr im ersten Beitrag.
     
  15. #35 infusione, 06.05.2022
    infusione

    infusione Mitglied

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    4.771
    Zustimmungen:
    5.456
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ich hab den Eröffnungspost nochmal in Ruhe durchgelesen.
    Der verwendete TSiC306 wird im SpecSheet bei RSonline mit Output "digital ZACWire protocol" angegeben.
    Ich nehme an, das Signal erwartet ito am AUX Eingang.

    Das verlinkte Messgerät ist ja relativ teuer. Dann bin ich hier erstmal raus.

    Jetzt wo der Boiler offen ist, werde ich das 5mm Gewinde auf jeden Fall bis oben verlängern und es mit einer kurzen Schraube verschließen.
    Dann kann ich später, wenn die Neugierde mich treibt, einen schnellen K-Sensor ans Meßgerät (ohne optische Koppelung) anschließen. Dann bleibts bei der Anzeige am Meßgerät.
     
  16. #36 faustino, 07.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 07.05.2022
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > nehme an, das [ZACWire-]Signal erwartet ito am AUX Eingang

    So ist es. Wenn man dort ein Thermoelement anzuschliessen wollte, müsste man das (triviale) TSic-Protokoll emulieren. Ein ATTiny85 für 4€ sollte das schaffen (mit Bootloader für USB, einfach am PC programmierbar). Zur Auswertung ein MAX6675-Thermloelement-Platinchen mit SPI-Interface für 3€. Den MAX6675 müsste man gegen einen pin-kompatiblen MAX6674 tauschen (gratis-Sample von Maxim), um 0,125 Grad Auflösung zu erreichen.

    Oder eine Platine auf Basis eines AD7793/AD7794. Würde ebenfalls per SPI am ATTiny angebunden. Das ist kein spezieller Theroelement-Chip, sondern ein hochauflösender ADC. Für Auswertung von Thermoelementen ist ein PT100 für die Kaltstellenkompensation drauf. Aus meiner Erfahrung ist die Messqualität weit besser, als mit MAX6674 - weniger Rauschen. Man muss aber mehr programmieren. Von diesen Platinen gibt es eine galvanisch isolierte Version.
     
  17. #37 caffo, 21.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 21.07.2022
    caffo

    caffo Mitglied

    Dabei seit:
    09.04.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, das sind alles sehr interessante Messergebnisse, erstmal vielen Dank dafür!

    Ich hab seit kurzer Zeit einen clever coffee PID in meine Silvia eingebaut und bin noch der Frage auf der Spur, mit welchem Offset ich rechnen kann. Der Sensor ist bei mir wie auch bei diesem Projekt üblicherweise oben am Boiler verbaut, an Stelle des originalen Thermoswitch. Die Messungen hier zeigen einen Offset von etwa 7-8° wenn die Maschine bereits gut durchgeheizt ist und mit einem Sensor am Boilerrand. Mich wundert etwas die Aussage, dass dort etwa 5° mehr gemessen werden sollen. Die Messungen in diesem Thread zeigen, dass aus 94° am Rand etwa 87° im Sieb werden, das heißt also, dass aus 99° am oberen Boiler gemessen ebenso 87° im Sieb werden. Wenn ich also davon ausgehe, dass ich im Sieb die überall zu findenden 92°-96° haben will muss ich für 94° im Sieb also etwa 106° einstellen. Das erscheint mir deutlich zu viel, der Espresso wird bereits etwas zu bitter wenn ich bei 99° grad bin. Entweder ist es andersrum und oben werden 5° weniger gemessen (durch das Luftpolster oben ist es vielleicht so, dass sich die Wärme langsamer ans Metall überträgt?)
    Eine schnelle Überprüfung mit einer Multimeter-Thermosonde bestätigt auch, dass es oben etwa 5-6° weniger sind, die ich messe. Allerdings müssten diese Messungen vielleicht nochmal genauer wiederholt werden, teilweise bekomme ich auch deutlich höhere Messungen oben die ich mir nicht erklären kann (statt den eingeregelten 95° z.B. 108°, aber nur punktuell. Evtl. Dampf der sich gebildet hat?).
    (und ja ich weiß, am Ende zählt nur das was in der Tasse ankommt und wie es schmeckt :) ich will aber auch wissen mit welcher tatsächlichen Temperatur ich den gut schmeckenden Kaffee denn eigentlich braue)

    Über weitere Erfahrungen diesbezüglich wär ich dankbar!
     
  18. #38 sebo_mz, 21.07.2022
    sebo_mz

    sebo_mz Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    mich würden weiter Erfahrungen zu dem Thema auch sehr interessieren.
    Wie ist es z.B. wenn der Boiler wie bei den neueren Modellen isoliert ist und eigentlich ist doch auch nicht immer exakt die gleiche Menge Wasser in dem Boiler oder? Also es kommt doch auch darauf an wie gut man nach Dampfbezug den Boiler wieder füllt. Oder liege ich da etwa komplett falsch?
    Ich habe auch ein clevercoffee PID verbaut und bekomme bei 94 Grad mit dunkler Röstung ein für mich sehr gutes Ergebnis hin. Klar macht es hierbei einen Unterschied ob die Maschine vorher richtig lange aufgeheizt wurde oder nicht.

    Würde mich auch freuen wenn jemand seine Erfahrungen teilt.
    Viele Grüße
     
  19. #39 faustino, 21.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 21.07.2022
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > Die Messungen in diesem Thread zeigen, dass aus 94° am Rand etwa 87° im Sieb werden

    "Im Sieb" bedeutet in diesem Thread, z.B. in der Tabelle in #21, "im Puck". Die Messspitze des Thermoelements steckt - knapp - im Kaffeepulver. Es handelt sich sich nicht um die sonst eher übliche Messung der Wasserabgabetemperatur, mit einem Thermoelement im Wasserstrom, oder um die PID-Temperatur, sondern um den Mischtemperaturverlauf von Kaffee und Wasser im Bezug. Beitrag #17 versucht den Unterschied zu klären. Es ist schwierig, das mehr als überschlägig zu messen, da sich die Flussraten mit/ohne Puck unterscheiden.

    > Wenn ich also davon ausgehe, dass ich im Sieb die überall zu findenden 92°-96° haben will

    Du willst keine 96° im Sieb haben. Das gerne zitierte INEI empfiehlt 88°C ± 2°C Wasserabgabetemperatur (die Mischtemperatur wäre einige Grad niedriger). Was das umgerechnet für die PID-Einstellung bedeutet, ist bei jeder Maschine anders, aber es könnten zum Beispiel (!) 92-96°C am PID sein.

    > bei 94 Grad mit dunkler Röstung ein für mich sehr gutes Ergebnis ... Würde mich auch freuen wenn jemand seine Erfahrungen teilt

    Bitte macht für Erfahrungen mit PID-Einstellungen einen neuen Thread auf. Hier geht es um ein technisches Thema, Messen in der Silvia-Gruppe.
     
    sokrates618 gefällt das.
  20. caffo

    caffo Mitglied

    Dabei seit:
    09.04.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort!
    Es ging mir mit meiner Frage nicht um die Erfahrungen zu bestimmten PID-Einstellungen sondern vor allem um die Unterschiede zwischen den Sensorpositionen und die Angabe mit den 5° mehr an der Oberseite - denke das ist on-topic. Eine genaue und konsistente Messung einer konstant höheren Temperatur konnte ich wie beschrieben nicht messen, das Verfahren war aber wahrscheinlich auch nicht besonders gut.
    Danke aber für den Hinweis mit den 88°, anscheinend hab ich die 92-96° auf die Wassertemperatur am Kaffee bezogen auch wenn des eher für PID-Einstellungen gedacht war - und die damit nicht so sinnvoll für andere Setups sind.
    Wenn ich nun auf 88+-2° kommen will, wären es mit dem Sensor an der Oberseite 100+-2°. Das kommt dann schon eher in die Richtung meiner Geschmackstests, bei denen es mir bei 99° zu bitter wird. Damit liegt dann vielleicht die Temperatur irgendwo um 90-92° am Kaffee (eine dunkle Röstung, für die ich nun auch anderswo 85°-90° als ungefähren Idealbereich lese) - der Offset wäre dann aber auch 7-9°, nicht 12-13° (was sich durch die 5° mehr ergeben würde).
    Das sind natürlich alles keine besonders genauen Überlegungen.
    Ich überlege also nun ob es sinnvoll ist, den Sensor ebenfalls seitlich zu montieren, da ich dann immerhin die obigen Messungen als Referenz benutzen kann (und das ja bei euch anscheinend die bevorzugte Position ist). Die Oberseite wird wohl auch keinen konstanten Offset zur Boilerseite haben sondern auch ihr eigenes Zeitverhalten etc.
    @faustino Deine Messungen wurden meistens gemacht während die Maschine gut durchgeheizt wurde und länger in Benutzung ist, wenn ich das richtig gelesen hab. (M)Ein use-case ist es aber schon meistens, die Maschine nach dem Anschalten für vielleicht 15-30 Minuten aufheizen zu lassen und dann einen Espresso zu ziehen - sind dann nicht noch deutlich niedrigere Temperaturen zu erwarten? Post #6 bezieht sich ja auf 12min nach Start mit einem Aufheizprogramm der leva! und führt anscheinend zu höheren Temperaturen - was macht das genau, auch Spülen?.
    Mit deinem Mess-Setup wäre es insofern auch noch sehr interessant, den Offset der Brühtemperatur zum Sensor zu sehen in Abhängigkeit von der Aufheizzeit ab Zimmertemperatur (PID heizt bis Setpoint und bleibt dann da, kein Spülen etc.). Z.B. mit so Zeiten wie 10, 15, 20, 30, 45 min. Ist vielleicht etwas aufwändig aber würde die Frage beantworten, wie lange die Maschine mindestens aufheizen sollte, bis eine einigermaßen reprouzierbarer Offset eingetreten ist.
     
Thema:

Installation eines Temperatursensors in Silvia-Brühgruppe

Die Seite wird geladen...

Installation eines Temperatursensors in Silvia-Brühgruppe - Ähnliche Themen

  1. installation eines PID in rocket giotto evolutione

    installation eines PID in rocket giotto evolutione: hallo, habe gesucht und zu meinem erstaunen fast nix zu diesem thema gefunden. kennt jemand einen thread zu dem thema? hat das schon jemand...
  2. Frage zur Neuinstallation eines Laptops

    Frage zur Neuinstallation eines Laptops: Hallo zusammen, auf einem Lenovo T400 möchte ich zwei Betriebssysteme (Ubuntu, Win7) parallel installieren und meine Daten dabei verschlüsselt...
  3. Maschine entkalken vor Installation eines la cimbali Enthärters

    Maschine entkalken vor Installation eines la cimbali Enthärters: hallo, eine Frage, ich habe sie nicht gefunden. ich habe eine Maschine mit Festwasseranschluss und habe mir einen 8l Faema Fiorenzate besorgt....
  4. [Verkauft] Britta Festwasser - Installationskit komplett mit neuem Filter

    Britta Festwasser - Installationskit komplett mit neuem Filter: Da ich meine Küche und Kaffeeecke neu gestalte trenne ich mich von einigen Dingen wie Maschinen, Mühlen, Tampern etc. Den Anfang macht das...
  5. [Verkauft] BWT Installationskit

    BWT Installationskit: Hallo, da ich umziehe brauche ich in der neuen Bleibe die BWT Wasserfilter Bestmax nicht mehr. Daher verkaufe ich das Installationskit bestehend...