Isomac Tea niedriger Druck beim Bezug + Rückspühlung

Diskutiere Isomac Tea niedriger Druck beim Bezug + Rückspühlung im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo Experten, Bin zum ersten mal hier und hoff ihr könnt mir weiterhelfen: Vorab mal ein paar Eckpfeiler zur Problemeingrenzung. Bis vor Kurzem...

  1. Moali

    Moali Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Experten,

    Bin zum ersten mal hier und hoff ihr könnt mir weiterhelfen:
    Vorab mal ein paar Eckpfeiler zur Problemeingrenzung.
    Bis vor Kurzem war alles ok, Mahlgradeinstellung und Bezug des Espressos bei 9,5 bar, gute Crema + Geschmack ausgewogen, auch den Kaffee nicht gewechselt (sprich noch immer gleiche Packung), immer gleiches Wasser Verwendet (Härte 7 ca.) sprich habe keine Parameter verändert!!

    Aufgefallen ist mir aber dann von einem Tag auf den Anderen, dass keine Crema mehr entsteht, schmeckt zwar noch passable, aber beim Bezug nur noch 5,5 bis max 6 bar Brühdruck. Auch beim Rückspühlen komm ich max auf ein bisschen über 6 bar! (vorher warens bis ich den "Bezug" zum ablassen gestoppt hab ca. 14bar)

    auch keine Undichtheiten erkennbar, oder eigenartige Geräusche.

    hat irgendwer von euch eine Idee nach was das klingen könnt?!
    Ich wär Über eure Hilfe sehr dankbar!

    lg aus Österreich
    Wolfgang
     
  2. #2 Kuckuck24, 09.05.2016
    Kuckuck24

    Kuckuck24 Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2008
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    333
    Hi,
    herzlich Willkommen hier im Kaffee-Netz!

    Zu deinem Problem:
    • Hast du den Kaffee frisch gemalt oder hast du auf Vorrat gemahlt und nutzt am nächsten Tag das alte Kaffeemehl. Das wir dann nämlich nix!
    • Wwie alt sind denn die Bohnen?
    • Wie klingt denn die Pumpe (Vibrationspumpe?) ?
      Wenn sie sich durch den Kaffee "quält" sollte die Pumpe leiser werden.
    • Den Mahlgrad muss man immer mal wieder anpassen.
    Du kannst ja mal den Kaffee ganz fein mahlen, so fein, dass die Pumpe es fast nicht mehr schafft bzw. doch nicht schafft. Und dann den Mahlgrad wieder so anpassen, dass die "Parameter" wieder stimmen.
     
  3. Moali

    Moali Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Kuckuck24,
    - jedes Mal (ohne Doser) frisch gemahlen mit einer Mazzer Mini (6-7g für einfachen, 15-16g für doppelten)
    - naja das Bohnenalter is so ne Sache, war eine Kilopackung ohne Röstdatum, daher würd ich sicherheitshalber sagen 4-5 Monate aber offen erst seit 2 Wochen (ich weis dass man damit kein Spitzenergebnis erzielt, mir geht's auch nicht so um die Crema, das is mit klar dass die damit nicht perfekt sein wird, sondern eher um die krasse Veränderung von einem Tag auf den Anderen eben auch der geringe Druck auf einmal)
    - Pumpensound: eigentlich nicht auffällig verändert, und wird leiser beim Bezug. (aber eher schneller Bezug)

    ich wird mal noch wie du schreibst am Mahlgrad probieren, aber verändert sich dies innerhalb einer Packung?! Sollte ja doch die gleiche Röstcharge sein?!

    aber:
    der "Mahlgrad" passt nicht zum "Phänomen" dass bei der Rückspülung mit dem Blindsieb der Druck auch nicht wesentlich raufgeht (im Unterschied zu früher)

    PS: ja ist eine Ulka Pumpe ... und danke für den Wilkommensgruß! ;-)
     
  4. #4 Kuckuck24, 09.05.2016
    Kuckuck24

    Kuckuck24 Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2008
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    333
    Hi zurück,
    Na das scheint dann vielleicht doch ein Problem der Pumpe zu sein. Zum Glück kannst du ja den Pumpendruck am Manometer gut erkennen.
    Achte darauf, dass du nicht so billige Discounter-Bohnen kaufst. Die Bohnen sollten schon frisch sein. Aber das weisst du ja bestimmt ;-).

    Ich kann dir eigentlich weiter keine Tipps geben. Denn ich bin bei solchen Maschinen nicht so der Kenner. Ich habe viel an der Gaggia Classic gebastelt und nun habe ich auch eine "große" Maschine, so wie du. Und bei deinem Problem vermute ich einfach mal, es ist die Pumpe.

    Hier ein link zum Kaffee-Wiki:
    https://www.kaffeewiki.de/index.php?title=Isomac_Tea#Weitere_Bilder_und_Erfahrungsberichte
     
  5. #5 Kuckuck24, 09.05.2016
    Kuckuck24

    Kuckuck24 Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2008
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    333
  6. Moali

    Moali Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Bemühungen Kuckuck24 und auch für die Links!
    Die hab ich aber aufgrund meiner vorhergegangenen Suche bereits gekannt, und an "Mahleinstellungen" wird's in diesem Fall wohl nicht liegen.
    Ich wird meine Gute mal wieder zerlegen und schaun ob ich was finde.
    Wenn ich eine Lösung hab wird ichs reinschreiben hier, vielleicht hilfts ja in Zukunft wem.
     
  7. Moali

    Moali Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Community,

    Falls es jemanden interessiert, hier die Lösung der oben angeführten Problem Beschreibung meiner Maschine:
    kurz und gut: es war die ULKA Pumpe!!
    ich hab die "alte" auch zerlegt und sie wirkte realtiv neu und ohne Verschleiß und Rückstände im Pumpzylinger daher denk ich dass die Wicklungen des E-Magnets vielleicht durchgeschmort sind oder irgendein Problem haben und daher die Pumpe nicht mehr "Gut genug" sprich zu schwach arbeitet! Von einem geänderten Geräusch oder ähnliches könnte ich nichts sagen!!

    aber eben: Neue Pumpe gekauft und eingebaut und alles funkt wieder!
    im Kreislauf gesehen nach der Pumpe (Winkelverbindung zum Panzerschlauch hin), habe ich noch die 2 Gewinde des Winkelstücks mit Teflonband abgedichtet da man hier von aussen Sinterablagerungen sehen konnte sprich scheinbar in der Vergangenheit etwas undicht gewesen sein muss ... und das wars!

    Zusammengebaut, vorgeheizt und gleich einen Espresso gezogen ... und die Crema war wieder da! :)

    Grüße
     
Thema:

Isomac Tea niedriger Druck beim Bezug + Rückspühlung

Die Seite wird geladen...

Isomac Tea niedriger Druck beim Bezug + Rückspühlung - Ähnliche Themen

  1. Isomac Rituale entkalkt -> Kesseldruck 0.5 bar

    Isomac Rituale entkalkt -> Kesseldruck 0.5 bar: Hallo zusammen, bin stolzer Besitzer einer Isomac Rituale, die aufgrund von zu geringem Dampf von mir entkalkt wurde (den Tipp hab ich hier in...
  2. Isomac Rituale - Druck an der Lanze zu gering

    Isomac Rituale - Druck an der Lanze zu gering: Hallo zusammen, vor einigen Jahren habe ich mir eine Isomac Rituale zugelegt. Mittlerweile wird der Druck an der Dampflanze jedoch immer...
  3. Isomac Venus Vollrestauration + Kurzschluss

    Isomac Venus Vollrestauration + Kurzschluss: Moin zusammen, habe günstig eine Isomac Venus erstanden. Vorbesitzer hat die Maschine als defekt eingestellt, weil beim Einschalten die Sicherung...
  4. Isomac Tea - Kesseldruck passt, aber Dampflanze sehr schwach

    Isomac Tea - Kesseldruck passt, aber Dampflanze sehr schwach: Hallo zusammen, ich habe mir die Tage eine etwas runtergerockte Isomac Tea als "Projektmaschine" zugelegt. Nach Demontage, Reinigung, Erneuerung...
  5. [Erledigt] ISOMAC Sudschblade Abklopfschale

    ISOMAC Sudschblade Abklopfschale: Ich biete hier meine Sudschublade von Isomac zum Kauf an. Nachdem wir auf eine Schwarze umgestiegen sind steht sie nur noch herum . Das Material...