[Vorstellung] Xenia meets Beanconqueror

Diskutiere Xenia meets Beanconqueror im Gewerbliche Angebote Forum im Bereich Ankauf, Verkauf, Tausch; Liebe Kaffee-Netz Community, vor einigen Monaten stand ich mit Holger in Kontakt um eine mögliche Integration der Beanconqueror App mit Xenia zu...

  1. #1 Graphefruit, 30.04.2023
    Graphefruit

    Graphefruit Mitglied

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    1.267
    Liebe Kaffee-Netz Community,

    vor einigen Monaten stand ich mit Holger in Kontakt um eine mögliche Integration der Beanconqueror App mit Xenia zu diskutieren.

    Wir waren uns schnell einig, dass dies eine geniale Idee ist, insbesondere, da die Beanconqueror bereits die unterschiedlichsten Waagen integriert, für Android, iOS aber auch in Github frei verfügbar ist und bereits über Jahre 'approved' ist. Mit der neuen Hard- und Software der Xenia waren dann auch die Voraussetzungen für diese Verbindung geschaffen.

    Beanconqueror ist bereits seit einigen Jahren im Kaffee-Netz vertreten und hat auch hier seine ersten Schritte gemacht: Beanconqueror - App

    Mit der App könnt ihr eure Kaffeebrühungen digitalisieren mit allen dazugehörigen Parametern.
    Grundparameter wie Bohne, Mühle sowie Zubereitungsmethodik, aber auch Werte wie Wasser, TDS, Mahlgeschwindigkeit, usw. können erfasst werden.
    Beanconqueror ist bis zur Zubereitungsmethodik individualisierbar und lässt euch ebenfalls Smarte-Gerätschaften Verbinden wie Bluetooth Waagen, Druck-Sensoren sowie Temperatur-Sensoren.
    Das schön daran ist: Ihr könnt, müsst aber dies nicht alles Verwenden, und auch wenn ihr nur Mahlgrad sowie Wassergewicht erfassen wollt ist dies möglich.

    Nun ist die erste Version von der Beanconqueror-App fertig, die eine bidirektionale Kommunikation mit dem Dualboiler der Xenia aufbauen kann.

    Was bedeutet das?
    Nutzer der Dualboiler-Version der Xenia können Waage, App und Espressomaschine miteinander zu einem System verbinden.

    Sobald ihr einen neuen Bezug startet, könnt ihr auswählen, welche Bezugs-Scripte bei welcher Aktion ausgeführt werden sollen. Dazu ließt die App die Scripte aus der Maschine aus und biete sie zur Auswahl an. Das können eigene Bezugsscripte oder 'nur‘ die Standardbezüge sein.

    Scripte können für verschiedene ‚Situationen‘ hinterlegt werden z.B. beim Start des Bezugs, oder sobald der erste Kaffee-Tropfen in der Tasse gelandet ist.

    Sobald ihr eine Bluetoothwaage verbunden habt, könnt ihr ebenfalls hinterlegen bei welchem erreichten Gewicht nun ein Script zur Gewichtserreichung ausgeführt werden soll.

    U.a. könnt ihr hier entweder direkt 'Stop & Flush' ausführen oder auch eigens generierte Scripte mit einem langsamen Druckabfall zum Beispiel.

    Die Bedienung für den jeweiligen Kaffee-Bezug wird dann 'komplett‘ über Beanconqueror.

    Wie kann ich die Xenia mit Beanconqueror Verbinden?
    Wie das ganze dann in der App aussieht findet ihr hier: https://www.youtube.com/shorts/hC9hMaPn558

    Diese Erweiterung ist im Dialog mit einigen Nutzern der Xenia in den vergangenen 2 Monaten entstanden und nach und nach verfeinert worden. So gibt es nun diese 1. Version und wird in Kürze zum Download verfügbar sein.


    Für die technisch Interessierten:
    Die Xenia bietet API-Interfaces an, welche durch die Beanconqueror App aufgerufen werden.
    Durch die Parametrisierung welche bereits in der App gegeben ist, ist es dadurch möglich bei den verschiedenen Schritten die Scripte in der Xenia aufzurufen.

    Durch die Verbindung der Waage mit Beanconqueror, kann die App dann auch die Möglichkeit übernehmen der Xenia bei Gewichtserreichung das Gewünschte 'Ende' des Bezuges mitzuteilen.

    Das Ganze funktioniert in eurem Hausnetz via WLAN.

    Für das 2. Release ist geplant:
    Die Druck- & Temperaturkurven der Xenia, welche bereits in der Xenia abrufbar sind, ebenfalls auszulesen und im Graphen anzuzeigen.

    Und wenn alles klappt, zusätzlich dazu, das Spiel der Waage mit der Xenia zu verbessern, denn wenn jetzt z.B. das Gewicht erreicht wird und die App den Bezug stoppen lässt, wird auch das letzte Gewicht nicht mehr aktualisiert, auch wenn noch ein paar „tropfen“ in die Tasse fließen.

    Weitere Zukunft:
    Ebenfalls was Holger bereits im Xenia Thread angesprochen hat, ggf. direkt über die App das Druck-Paddel anzubieten und damit in Echtzeit den Druck zu kontrollieren während des Bezugs.


    Wann geht’s los?
    Der erste Release ist im Mai/Juni 2023 geplant, je nachdem wie die Tests ausfallen und wird für Android sowie iOS Verfügbar sein.

    Die nächste Version wird wohl im Verlauf des Sommers 2023 kommen.

    Schlussworte:
    Die ersten Schritte haben viel Koordinativen-Abstimmungsaufwand gekostet, die nächsten Schritte bringen aber noch einige tiefere Ebenen mit sich.
    Aber hierdurch wird die App alle Xenia Nutzer in der täglichen Praxis unterstützen und hat damit das Potential die Kaffees noch besser werden lassen, als sie mit dieser Maschine eh schon werden :)

    Natürlich ist es geplant, dass der Umfang und der Nutzen insb. für die Xenia Nutzer weiter wachsen soll.
    Die App wird seit mehreren Jahren entwickelt und es steckt viel Zeit und Arbeit in der Anwendung, und ich freue mich daher, wenn ihr im ersten Schritt mich mit einer wiederkehrenden Spende Unterstützt, um das Projekt weiter aufrecht zu erhalten.
    Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich erst einmal mit der Spendenbasis starten, und in einem halben Jahr reevaluieren ob das ein zukunftsträchtiges Format ist.


    Wie könnt ihr mich nun Unterstützen?
    Unter diesem Link Buy Beanconqueror a Coffee. ko-fi.com/beanconqueror - findet ihr die Spendenseite.

    Ich freue mich in diesem Thread auf eure Ideen, Vorschläge & Diskussionen.
    Viele Grüße
    Lars
     
    st. k.aus, cappur, teebe und 32 anderen gefällt das.
  2. #2 d-schoen, 01.05.2023
    d-schoen

    d-schoen Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2013
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    90
    Lars, danke, danke, danke!
    Ich durfte Beta-Tester spielen und hab euch mal ein Video aufgenommen:

    Die Funktion ist so verdammt gut geworden und das Zusammenspiel zwischen Beanconqueror und der Xenia einfach genial

    @Graphefruit, @Iskanda ich ziehe meinen Hut! Großes Tennis!

    Die Option dich mit 2,50€ pro Monat für die Funktion zu unterstützen finde ich im Übrigen super (aber zu günstig).
     
    Henning S., Erwin1.05b, Apoc991 und 5 anderen gefällt das.
  3. #3 Iskanda, 01.05.2023
    Iskanda

    Iskanda Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.481
    Zustimmungen:
    20.853
    Hab nix gemacht (ausser die nötigen Infos zur Verfügung zu stellen) :) und sehe es selber zum 1. Mal life.
     
    Henning S., BasaltfeueR und langbein gefällt das.
  4. #4 Erwin1.05b, 01.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.05.2023
    Erwin1.05b

    Erwin1.05b Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2021
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    213
    Top, das ist ja mal eine tolle Neuigkeit und zum Glück nicht am 01. April…

    Großes Dankschön an euch beide…
     
    BasaltfeueR, langbein und d-schoen gefällt das.
  5. Cairns

    Cairns Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2011
    Beiträge:
    3.549
    Zustimmungen:
    8.861
    Wie geil ist das den
     
    Erwin1.05b, BasaltfeueR, langbein und einer weiteren Person gefällt das.
  6. #6 d-schoen, 01.05.2023
    d-schoen

    d-schoen Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2013
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    90
    Und eine Maschine zu konzipieren, die eine Ansteuerung über Web-Protokolle erlaubt…
     
    Fischers Panda, BasaltfeueR und langbein gefällt das.
  7. #7 BasaltfeueR, 01.05.2023
    BasaltfeueR

    BasaltfeueR Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2017
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    6.416
    Großartig!
     
    Cairns gefällt das.
  8. #8 TronixX, 01.05.2023
    TronixX

    TronixX Mitglied

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    362
    Mega, das wertet die ohnehin schon sehr hochwertige Maschine nochmals auf. Super Arbeit :)
     
    Erwin1.05b gefällt das.
  9. #9 The Dude, 01.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.05.2023
    The Dude

    The Dude Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    41
    Super. Danke für diese tolle Idee und Entwicklerarbeit!
     
  10. LagaV

    LagaV Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2019
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    235
    Klingt sehr gut! Kann es kaum abwarten.

    Ich vermute, dass dann bei mir ein Tablet direkt an der Xenia bleiben wird.
     
  11. #11 Desertman, 01.05.2023
    Desertman

    Desertman Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Ich spiele mit dem Gedanken, mir das amazon echo 15 an die Wand zu hängen. Gibt es Gründe mit Bezug zur Xenua DBL, die dagegen sprechen?
     
  12. sky

    sky Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    524
    Na das ist aber schön das ihr zusammengefunden habt. Liebe Grüße an euch @Graphefruit @Iskanda
     
    GHU und Iskanda gefällt das.
  13. #13 Simme05, 02.05.2023
    Simme05

    Simme05 Mitglied

    Dabei seit:
    02.03.2020
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    238
    so mache ich das definitiv auch… vielleicht bei uns an den Hängeschränken drüber so montiert, dass man es runterklappen kann
     
  14. GHU

    GHU Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2008
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    57
    Das klingt sehr spannend, ich probiere das bald aus, dann scheint also eine passende Waage die nächste Investition im Kaffeeumfeld zu werden.

    Kann jemand passende Waagen kurz nennen, bisher habe ich eine digitale Briefwaage im Einsatz.

    Spende versteht sich von selbst, mit Umsonst Arbeit könnte ich mir auch keine Xenia leisten:)
     
  15. #15 Fischers Panda, 02.05.2023
    Fischers Panda

    Fischers Panda Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2010
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    994
    Von Acaia geht alles. Bei mir ist eine alte Pearl im EInsatz.
    Eine günstige BT-Waage war die Eureka, aber bei der ist die BT-Funktion anhanden gekommen...
    Felicitas Arc ist auch sehr bewährt.
    Ansonsten: FAQ - Beanconqueror
     
    GHU gefällt das.
  16. #16 Graphefruit, 02.05.2023
    Graphefruit

    Graphefruit Mitglied

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    1.267
    Im nächsten Release kommt die Skale 2 mit dazu, weiterhin wird (hoffentlich bald) auch die Microbalance von DIFluid Unterstützt, und wenn alles gut geht, wird auch eine sehr low-budget Waage nämlich die Smart-Chef eine Unterstützung erfahren
     
    mochalattecino, Fischers Panda und GHU gefällt das.
  17. #17 Graphefruit, 02.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.05.2023
    Graphefruit

    Graphefruit Mitglied

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    1.267
    Ich weiß nicht, ob hier genau der richtige Raum für die Diskussion ist.
    Persee kann dein Amazon-Echo keine Interaktion mit der Bluetooth Waage, d.h. das was du tun könntest wäre die Skripte Start & Stop jeweils ausführen zu lassen, wenn du die ID's kennst.
    Ob es aber soviel Mehrwert bringt dann zu sagen "Alexa bezug starten", oder einfach auf den Knopf drückst, musst du für dich natürlich selbst entscheiden.
     
    La Cristalina und Desertman gefällt das.
  18. #18 bergperser, 02.05.2023
    bergperser

    bergperser Mitglied

    Dabei seit:
    15.12.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    43
    Ich benutze folgende Waage von Decent. Bin auch super zufrieden damit in Verbindung mit der Beanc.-App
    Decent Waage
     
  19. LagaV

    LagaV Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2019
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    235
    Interessehalber: Mit welcher Auflösung (Intervallabstand) wird das (ca.) möglich sein? Jede Sekunde ein Wert, vergleichbar mit den Daten, die via xenia.local/get_60 im Archiv zu bekommen sind. Oder via kurzen Pullintervallen von .../overview?
     
  20. #20 Iskanda, 02.05.2023
    Iskanda

    Iskanda Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.481
    Zustimmungen:
    20.853
    Mein Vorschlag : macht einen eigenen thread. Dann tue ich gerne weitere Infos dazu. Das ist für alle leichter.
     
    LagaV gefällt das.
Thema:

Xenia meets Beanconqueror

Die Seite wird geladen...

Xenia meets Beanconqueror - Ähnliche Themen

  1. [Erledigt] Xenia Dualboiler, weiß, mit Tankeinschub

    Xenia Dualboiler, weiß, mit Tankeinschub: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [D22] - 1 x XENIA Espressomaschine Dualboiler [L22] - Leistungsregler [ANW+] - 1 x Gehäuse,...
  2. [Erledigt] Xenia Abschlagbox Schwarz Griff Olive

    Xenia Abschlagbox Schwarz Griff Olive: Hallo zusammen, ich verkaufe eine original Xenia Abschlagbox in schwarz mit dem Griff in Olive. Sie wurde nur 2x zum Test benutzt, ich stellte...
  3. [Verkaufe] Xenia #198 aus 2017

    Xenia #198 aus 2017: Hallo zusammen, ich trenne mich von meiner Xenia Siebträgermaschine in Rot (altes Rot). Ausstattungsdetails: Kesselisolierung 2x 100 Watt...
  4. [Maschinen] Xenia ZK oder DB

    Xenia ZK oder DB: Guten Tag zusammen, nach einer ausführlichen und netten Beratung hier im Forum, habe ich mich dazu entschlossen mich nach einer Xenia umzusehen....
  5. [Erledigt] Xenia DB schwarz mit Leistungsregler

    Xenia DB schwarz mit Leistungsregler: Wir können ausser der Reihe eine schwarze Maschine anbieten. Kleine Änderungen (Griffe, Tankeinschub, Siebträger, Siebe) sind noch möglich. Die...